GEGENSTROM.ORG
PLATTFORM FÜR RECHTE METAPOLITIK
Druckprodukte kaufen:
English content
Selected articles in English for our international readers
Aktuelle Artikel
Die Rechte – heute ein entlegenes, fast unbewohntes Land
From Sacrifice Comes Victory (Britisches Sprichwort) Eine linke Veranstaltung, irgendwo auf unserem durch Fortschrittsgläubige ramponierten Planeten, wie ich sie zu hunderten erlebt habe. Alle reden durcheinander und so entsteht der zutreffende Eindruck, dass...
Männerkult und Gruppendynamik
Dieser Text wurde als Referat auf einer internen Strategie-Tagung gehalten. Er ist daher in manchen Teilen nicht als Fließtext verfasst. Die Begriffe „Männlichkeit“ und „Gruppendynamik“ sind zunächst vollkommen unabhängig voneinander. Männlichkeit ist keine...
Gerhard von Scharnhorst – Vom „Bauernlümmel“ zum Militärreformer
Den endgültigen Sieg über Napoleon hat Scharnhorst nicht mehr miterleben dürfen - er starb an den Folgen einer Verwundung vor Beendigung der Völkerschlacht im Jahre 1813 - dennoch hat er entscheidend dazu beigetragen. Denn er gehörte neben Neithardt von Gneisenau...
Für eine neue Aristokratie
Die Aristokratie[1] gründete auf den vornehmen Empfindungen: Treue, Schutz, Dienst. Die übrigen politischen Systeme gründen auf gemeinen Gefühlen: Egoismus, Habgier, Neid, Feigheit. (Dávila) In den Jahren nach der Französischen Revolution versuchte der römische...
Notizen zu „Metapolitik: Theorie – Lage – Aktion“
Während der metapolitische gramscianische Ansatz bereits seit Jahrzehnten in der französischen „Nouvelle Droite“ vertreten wird, fand dieser vor allem auf publizistischer Ebene in Deutschland kaum statt. Die „Eroberung des vorpolitischen Raumes“ wurde zwar...
Von der Ohnmacht der deutschen Rechten
In nahezu allen Staaten Europas feiern Parteien der Rechten Wahlerfolge, gewinnen an gesellschaftlichem Einfluss, erschüttern das linksliberale Meinungsklima oder beteiligen sich sogar an Regierungskoalitionen. Solche Parteien können oft nicht in einem...
Jörg Baberowski und die ewige Linke
Jörg Baberowski ist Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und er „vertritt rechtsradikale Positionen“[1], zumindest, wenn es nach dem Allgemeinen Studierendenausschauss (AStA) der Universität Bremen geht. Diese Behauptungen...
Auf ein Wort: Dritter Weg antwortet Steinborn auf „positive Kritik“
Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um die Gegendarstelltung der Partei "Der Dritte Weg", welche somit auf den von Peter Steinborn verfassten Artikel "Eine positive Kritik: Strategische Wirrungen und taktische Irrungen" Bezug nimmt. Gegenstrom versteht sich...
Das Christentum als Grundlage für die Bewahrung unserer Nation
Aufgrund eines zuvor von Rolf Gradmann verfassten und auf diesem Blog veröffentlichten Artikels, verfasste der Vorsitzende der „Christlichen Patrioten Deutschlands“, Achim Ezer, eine Gegendarstellung, in der er sich zu einem identitätserhaltenden sowie...
Notizen zu „Für eine positive Kritik“: Eine Buchbesprechung
In identitären und neurechten Kreisen gilt Dominique Venner als herausragender und inspirierender Vordenker. In zahlreichen Veröffentlichungen unterstrich er die Unabdingbarkeit von Theorie und Strategie auf metapolitischer Ebene. So wird beispielsweise sein Werk...
Eine positive Kritik: Die Negativauslese der Alten Rechten
Der nachfolgende Text ist als eine positive Kritik an die deutsche Rechte zu verstehen. Keineswegs möchte der Autor oder die Redaktion die edlen Beweggründe des Einzelnen infrage stellen, der sich aktiv im Geschehen um Europa einbringt. Dennoch halten wir diese...
Ernst Moritz Arndt – Philosoph, Religionsstifter, Freiheitskämpfer
„Deutsche Art hat es wohl immer gegeben...“[1] Diese Erkenntnis trieb den Dichter, Schriftsteller, Universitätsprofessoren und Publizisten Ernst Moritz Arndt an, sein irdisches Wirken ganz eben dieser Art, seiner Art, zu widmen. E. M. Arndt – ein Künder deutscher...
- Weiterlesen
- 1
- …
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- …
- 38
- Weiterlesen