Krisenherd Ukraine – Regionalseminar in Brandenburg

Krisenherd Ukraine – Regionalseminar in Brandenburg

MetaPol lädt am 01.04.2023 zu seinem ersten regionalen Seminar in Brandenburg ein. Im Mittelpunkt steht der Krieg in der Ukraine. Die Referenten werden auf die geopolitischen Hintergründe sowie die militärische Entwicklung eingehen. Dabei wird es nicht darum gehen die Pro- und Kontrapositionen gegenüberzustellen. Es soll ein sachlicher Blick auf den Konflikt und die Auswirkungen für die...

mehr lesen
In Gedenken an Jürgen Schwab

In Gedenken an Jürgen Schwab

  In Gedenken an Jürgen Schwab   Redaktion Am 16. Februar 2023 verstarb der Germanist und rechtsintellektuelle Theoretiker Jürgen Schwab nach schwerer Krankheit. Auf diesem Wege wollen wir unserem geschätzten Gastautoren die letzte Ehre erweisen. Jürgen Schwab mag für viele Zeitgenossen als kantige und durchaus streitbare Person wahrgenommen worden sein und dieser Eindruck trog wohl...

mehr lesen
Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“

Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“

Der junge polnische Think Tank, "Nowy Ład", befasst sich mit langfristigen Fragen und Problemen, vor denen Polen aus Sicht von "Nowy Ład" in absehbarer Zeit stehen wird. Sowohl die geografische Lage, als auch Polens geschichtliche Verwicklungen, stellen den Nachbarn Deutschlands vor besondere Herausforderungen, wenn es seine Interessen gewahrt sehen möchte. Das umfangreiche Gespräch mit MetaPol,...

mehr lesen
Geopolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Geopolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit

In dem folgenden Text vergleicht unser Gastautor Jürgen Schwab die geopolitischen Ansprüche US-Amerikas mit der Wirklichkeit und kommt zum Schluss, dass eine Aufgabe der nationalen Souveränitäten in Europa nicht den Interessen aller Mitgliedstaaten der EU entspricht. Die Vorstellungen insbesondere westlicher Geostrategen treffen hier auf die knallharte Wirklichkeit. Es gelte die konkrete...

mehr lesen
Geopolitik, Utopie und Visionen: Wir suchen Denker und Autoren

Geopolitik, Utopie und Visionen: Wir suchen Denker und Autoren

Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind geopolitische Themen unter Rechten wieder „in“. Dabei interessierten sich zuvor nur wenige der bekannten Akteure für die große Weltpolitik. Tatsächlich bekamen wir viele Fragezeichen von unseren Zeitgenossen zugeschickt, als wir ein Seminar zum Thema im November 2019 durchführten. Damals befassten wir uns mit der Frage wie die Welt im...

mehr lesen
Kommentar zur aktuell vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) thematisierten Blackoutgefahr

Kommentar zur aktuell vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) thematisierten Blackoutgefahr

In einem Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ legte der Präsident des BBK dar, dass die Menschen im Winter mit großflächigen Stromausfällen zu rechnen hätten [1]. Er mahnte entsprechend zur persönlichen Vorsorge. Wenig später bemühte sich das von ihm geleitete Bundesamt um Entschärfung. In einer am selben Tag veröffentlichten Pressemitteilung war zu lesen: „Ein großflächiger Stromausfall in...

mehr lesen
Die Agora Nr. 3 ist da!

Die Agora Nr. 3 ist da!

Neugeburt oder Selbstmord? Europas Wege in die Zukunft - Unter diesem Titel erscheint nun die dritte Ausgabe unserer Zeitschrift für rechte Metapolitik. Nachdem wir uns mit dem „Great Reset“ des WEF und den transhumanistischen Ideen der Eliten auseinandergesetzt haben, geht es in dieser Ausgabe weiter mit geopolitischen Kernthemen. Die Autoren befassen sich mit der alles entscheidenden Frage...

mehr lesen
Zum Weltbild der Neuen Rechten

Zum Weltbild der Neuen Rechten

Bei diesem Text handelt es sich um einen Diskussionsbeitrag von dem deutschen Germanisten und Publizisten Jürgen Schwab. Der Autor, der bereits 2011 mit seinem Buch "Die Manipulation des Völkerrechts" auf sich aufmerksam gemacht hatte, befasst sich hierbei mit Alexander Dugins geopolitischen Weltbild. Nicht zuletzt sieht der eigentlich nationalorientierte Schwab u.a. durch die Ukraine das...

mehr lesen
Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger II: „Die USA werden ihre heutige Gestalt nicht überleben.“

Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger II: „Die USA werden ihre heutige Gestalt nicht überleben.“

Dominik Schwarzenberger ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er forscht auf den Gebieten der Ethnologie, Religionswissenschaft und zu allgemeinen Identitätsfragen, was ihn zu einem ausgewiesenen Analysten zu geopolitischen Aspekten macht. Aufgrund seiner diversifizierten Studienausrichtungen berät er zudem internationale Denkfabriken. Seine Analysen wurden in zahlreichen Magazinen und...

mehr lesen
Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger I: Bürgerkriegsland USA?

Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger I: Bürgerkriegsland USA?

Dominik Schwarzenberger ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er forscht auf den Gebieten der Ethnologie, Religionswissenschaft und zu allgemeinen Identitätsfragen, was ihn zu einem ausgewiesenen Analysten zu geopolitischen Aspekten macht. Aufgrund seiner diversifizierten Studienausrichtungen berät er zudem internationale Denkfabriken. Seine Analysen wurden in zahlreichen Magazinen und...

mehr lesen