DEUTSCHLAND UND DIE WELT
Ein Platz an der Tafel der Könige Teil 2 – Deutschland: Zu groß für eine Nation, zu klein für ein Reich?
Der zweite Teil des Leitartikels der dritten Ausgabe der AGORA EUROPA, befasst sich eingehender mit der Rolle Deutschlands im Macht- und Interessenkomplex Europa. In welcher Ausgangslage befindet sich Deutschland, aufgrund seiner geographischen Lage und geschichtlichen Rolle? Und welche strategischen Möglichkeiten und Wege, zurück zu einer Führungsposition ergeben sich daraus? „Wer Deutschland hat, der hat Europa, und wer Europa hat, hat die Welt.“ Konrad Adenauer, mit Verweis auf Lenin als indirekten Urheber „Der Weg nach Konstantinopel führt durch das Brandenburger Tor.“ Indirektes Zitat von Jordis von Lohausen Die wohl älteste Frage, die sich Europa...
Ein Platz an der Tafel der Könige Teil 1 – Europa: Machtzentrum oder Brückenkopf ?
- mit Geopolitik und -strategie, waren in der jüngeren Vergangenheit kein wirklichen Kernthemen rechter Debatten- oder gar Standpunktdiskussionen. Dabei bestünde hier dringender Bedarf, denn nicht nur das europäische Ausland weiß um die Bedeutung des europäischen Kernlandes, welches von Deutschland entscheidend kontrolliert wird. Umso größer sind die Fragezeichen in den Augen außenstehender Beobachter, wenn sie das aktuelle Treiben Deutschlands Herrschender begutachten. Bei dem nachfolgenden Artikel, welcher in zwei Teilen erscheinen wird, handelt es sich um den Leitartikel der neuesten Ausgabe der AGORA EUROPA, in dem nicht nur eine Analyse und Einordnung des geopolitischen Status-Quo...
Björn Clemens – Kein Aprilscherz: Wie der Bundespräsident eine Satire nachspielt
Dr. Björn Clemens, der Autor des in Bälde erscheinenden Buches "April, April", kommentiert, garniert mit reichlich Galgenhumor, den jüngsten Auftritt des Bundespräsidenten Steinmeier in Warschau, anlässlich der diesjährigen Feierlichkeiten zum Gedenken an den Warschauer Aufruhr 1944. Vor kurzem wurden die Leser dieses Blogs darüber informiert, dass sich das Erscheinen des Satire-Buches „April April“ aus dem Metapol-Verlag noch ein wenig verzögern wird. Wäre das Buch schon einsehbar, fänden die Leser Faust aufs Auge bestätigt, was es der bunten Republik ins Stammbuch geschrieben hat: Aktuell ist es wieder einmal der Inhaber des Präsidentenamtes, der unter Beweis stellt, dass ich...
April, April
01. April 2023. Heute hätte, passend zum Datum, der Verkauf unserer Neuveröffentlichung April April – Wahre Geschichten aus einem falschen Land anlaufen sollen. Doch wir würden nicht im besten und freiesten Staat auf deutschem Boden leben, wenn es da keine Fallstricke gäbe. In den letzten Monaten herrschte rege Betriebsamkeit in unserem Verlag. Der Freund unseres Verlags Dr. Björn Clemens hatte uns das Manuskript zu seinem Satirenband eingereicht. Nachdem es juristisch bewertet und lektoriert wurde, begann die Arbeit an Satz und Gestaltung, die Materialien wurden ausgewählt und der Druckauftrag erteilt. In der letzten Woche erfolgte die termingerechte Lieferung. Kurz gesagt: alles...
Im Gespräch mit Wolfgang Bendel
Die geopolitische Geltung Brasiliens und Lateinamerikas wird gern unterschätzt, wenn nicht sogar vollkommen aus der Betrachtung ausgeschlossen, angesichts Spielern wie den USA, Russland oder China. Das folgende Interview mit Wolfgang Bendel, dessen Wahlheimat das größte Land ebenjenes Kontinents ist, soll Licht ins Dunkel bringen. Bereits in Werken wie, "Der phantastische Kontinent", schreibt Bendel eingehender über die Eigenarten dieses Erdteils und seiner Bedeutung für die restliche Welt. Bendel ist ebenso Verfasser der Werke "Aristokratie - Eine Streitschrift" sowie Mitverfasser des "Areopag I - Die neue Aristokratie". Das Interview führte Peter Steinborn, vom MetaPol Verlag. ...
Krisenherd Ukraine – Regionalseminar in Brandenburg
MetaPol lädt am 01.04.2023 zu seinem ersten regionalen Seminar in Brandenburg ein. Im Mittelpunkt steht der Krieg in der Ukraine. Die Referenten werden auf die geopolitischen Hintergründe sowie die militärische Entwicklung eingehen. Dabei wird es nicht darum gehen die Pro- und Kontrapositionen gegenüberzustellen. Es soll ein sachlicher Blick auf den Konflikt und die Auswirkungen für die Weltordnung sowie im Speziellen für Deutschland geworfen werden. Ist eine Ausweitung des Krieges bis hin zu einer atomaren Auseinandersetzung möglich? Welche Szenarien sind wahrscheinlich? Sollte sich Deutschland zwischen den USA und Russland entscheiden oder gibt es auch eine dritte Position? Diese und...
In Gedenken an Jürgen Schwab
In Gedenken an Jürgen Schwab Redaktion Am 16. Februar 2023 verstarb der Germanist und rechtsintellektuelle Theoretiker Jürgen Schwab nach schwerer Krankheit. Auf diesem Wege wollen wir unserem geschätzten Gastautoren die letzte Ehre erweisen. Jürgen Schwab mag für viele Zeitgenossen als kantige und durchaus streitbare Person wahrgenommen worden sein und dieser Eindruck trog wohl nicht unbedingt. War er doch stets jemand, der dem politischen Mainstream, auch innerhalb der Rechten, widersprach. Für die meisten Rechten war er zu links, für die meisten Linken eher zu rechts. Seine exotischen Ansichten, die sich in der Denkschule von Ernst Niekisch beheimatet fühlen durften,...
Eine Anti-Utopie – hören wir auf von „Europa“ zu träumen!
Der Gastautor Uwe Lay, mit einem Beitrag zur Frage der Ost- oder Westorientierung Deutschlands, oder ob Deutschland sein Glück nicht gar allein in der Mitte Europas verfolgen solle. Der dargelegte Standpunkt ist der des Gastautors und repräsentiert nicht zwangsläufig die Position der Redaktion. Einst moderierte Hans-Joachim Kulenkampff die Sendung: „Einer wird gewinnen“, eine im Vergleich zum heutigen Fernsehprogramm erstaunlich niveauvolle Unterhaltungssendung, in der die Wahrheit der nach 1945 gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sich manifestierte: Nur wer wird der Gewinner sein? Zuvörderst standen bei dieser Neugeburt die westlichen Siegermächte Pate, die...
Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“
Der junge polnische Think Tank, "Nowy Ład", befasst sich mit langfristigen Fragen und Problemen, vor denen Polen aus Sicht von "Nowy Ład" in absehbarer Zeit stehen wird. Sowohl die geografische Lage, als auch Polens geschichtliche Verwicklungen, stellen den Nachbarn Deutschlands vor besondere Herausforderungen, wenn es seine Interessen gewahrt sehen möchte. Das umfangreiche Gespräch mit MetaPol, drehte sich um innenpolitische, sowie außenpolitische Themen, wobei in Anbetracht des Ukraine-Kriegs, Polens Ostpolitik natürlich verstärkt im Fokus stand. Aber auch das Verhältnis mit Deutschland und den Vereinigten Staaten war Gegenstand der Unterhaltung. Sehr geehrter Herr...
Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023 aus metapolitischer Sicht
Zwei sehr ereignisreiche Jahre liegen hinter uns. Ein wahrscheinlich noch ereignisreicheres Jahr liegt vor uns. Zeit, die letzten 12 Monate einmal Revue passieren zu lassen und ein wenig über unsere Arbeit „hinter den Kulissen“ zu berichten. Denn es gibt einige Ankündigungen, die ich Ihnen hiermit machen möchte. Corona, die längst überfällige Katharsis Den meisten von Ihnen wird es sicherlich zum Halse raushängen, doch ich möchte die Gelegenheit nutzen noch einmal über Corona zu sprechen, allerdings in einem für mich doch sehr positiven Zusammenhang. Dieses kleine Virus – ganz gleich woher es auch kommen mag, ob es so tödlich ist bzw. war oder doch nicht – hat diese Gesellschaft...