Wolfgang Bendel – Vom Impfgegner zum revolutionären Subjekt?

Wolfgang Bendel – Vom Impfgegner zum revolutionären Subjekt?

Unser Autor Wolfgang Bendel umreißt die systempolitischen Auswirkungen und Folgen der Coronapolitik in der Bundesrepublik und erläutert, warum die soziale Gruppe der Impfgegner ein revolutionäres Potential schlummert.   Vorbemerkung. In dem folgenden Text geht es nicht um die Frage, ob eine Impfung gegen SARS-CoV-2 [1] medizinisch sinnvoll ist oder nicht.[2] Darüber sachlich zu debattieren,...

mehr lesen
Brasilien und Corona

Brasilien und Corona

In Brasilien mehren sich die Berichte über gestohlene Impfstoffe. Gesundheitsstationen und Spitäler werde ausgeraubt und die entwendeten Dosen illegal weiterverscherbelt. Dass die Kriminellen sich dabei kaum um Kühlketten scheren und die Vakzine beim Weiterverkauf bereits unbrauchbar sein dürften, ist vielen Käufern offensichtlich nicht bewusst. Aber Angst, Panik und Ignoranz kennen in dieser...

mehr lesen
Kurzporträt: Nicolás Gómez Dávila – Geistige Neuausrichtung in Zeiten der Gleichschaltung

Kurzporträt: Nicolás Gómez Dávila – Geistige Neuausrichtung in Zeiten der Gleichschaltung

Ich wandle in der Finsternis. Doch mich leitet der Duft des Ginsters. Die Wiener Zeitung "Die Presse" gehört zusammen mit der "Neuen Zürcher Zeitung" zu den letzten Tageszeitungen im deutschsprachigen Raum, in denen noch gelegentlich Artikel publiziert werden können, die der allseitigen Zensur der political correctness zuwiderlaufen. So erschien in der Ausgabe vom 24.8.2018 der "Presse" ein...

mehr lesen
Der Deep State am Beispiel Brasilien

Der Deep State am Beispiel Brasilien

In letzter Zeit kam es zu großen Wahlerfolgen von Kandidaten und Parteien, die man im weitesten Sinn der politischen Rechten zuordnen kann und die dem linksliberalen Mainstream ungelegen kommen. Trump in den USA, Bolsonaro in Brasilien, die kurzlebige türkis-blaue Koalition in Österreich oder auch der Siegeszug der Lega in Italien und ihres Vorsitzenden Salvini. Dennoch sind kaum Auswirkungen...

mehr lesen
Bolsonaro: Umweltpolitik und Verhältnis zum Zionismus

Bolsonaro: Umweltpolitik und Verhältnis zum Zionismus

Es wird in Europa kritisiert, die Regierung Bolsonaro stelle die Interessen der Landwirtschaft über die der Umwelt, speziell den Schutz des Regenwaldes im Amazonasgebiet und seiner Bewohner. Einige Rechte wiederum befürchten zusätzlich, Bolsonaro sei eine Marionette des Zionismus und Israels. Wenn man von Brasília in das gut 1000 km entfernte, im Bundesstaat Pará liegende Marabá fliegt überquert...

mehr lesen
Aristokratie-Debatte (2): Bendel antwortet Steinborn

Aristokratie-Debatte (2): Bendel antwortet Steinborn

Im Nachfolgenden veröffentlichen wir eine Replik als Antwort von Wolfgang Bendel an die Rezension von Peter Steinborn zu seiner Streitschrift "Aristokratie". - Die ausführliche Kritik an meiner Aristokratieschrift von Peter Steinborn verdient eine längere Replik. Zunächst aber will ich dem Autor für seine Überlegungen danken, denn eine sachliche und konstruktive Kritik hilft immer weiter und...

mehr lesen
Bolsonaro übernimmt Präsidentenamt in Brasilien

Bolsonaro übernimmt Präsidentenamt in Brasilien

Der nachfolgende Text stammt von Wolfgang Bendel, einem heute in Brasilien lebenden Deutschen, der die Entwicklungen der letzten Monate in Brasilien hautnah miterlebte. Bendel schrieb bereits kurz nach dem fulminanten Wahlsieg des heutigen brasilianischen Präsidenten auf diesem Blog (hier zu lesen). Bereits sein Buch „Der phantastische Kontinent“, war nicht nur ein Reisebericht über...

mehr lesen
Die Wahl in Brasilien und ihre Bedeutung für uns

Die Wahl in Brasilien und ihre Bedeutung für uns

Der nachfolgende Text stammt von Wolfgang Bendel, einem heute in Brasilien lebenden Deutschen, der die Entwicklungen der letzten Monate in Brasilien hautnah miterlebte. Bendel, der bereits mehrfach auch auf diesem Blog schrieb, schildert im Folgenden seine Eindrücke bis hin zum überraschenden Wahlsieg des rechten Kandidaten Bolsonaro zum brasilianischen Präsidenten. Bereits sein Buch „Der...

mehr lesen
Verlierer distanzieren sich, Sieger nicht!

Verlierer distanzieren sich, Sieger nicht!

In der gesamten rechten Szene gibt es ein Ritual, das sie von den anderen Politszenen unterscheidet. Es ist die sogenannte Distanzeritis. Die AfD distanziert sich von der Identitären Bewegung, diese wiederum von der NPD. Einige AfD-Mitglieder distanzierten sich sofort von Höcke, als dieser vom Gegner (!) unter Beschuss geriet. Höcke seinerseits distanzierte sich von seinen eigenen Aussagen. Man...

mehr lesen
Die  Rechte – heute ein entlegenes, fast unbewohntes Land

Die Rechte – heute ein entlegenes, fast unbewohntes Land

From Sacrifice Comes Victory (Britisches Sprichwort) Eine linke Veranstaltung, irgendwo auf unserem durch Fortschrittsgläubige ramponierten Planeten, wie ich sie zu hunderten erlebt habe. Alle reden durcheinander und so entsteht der zutreffende Eindruck, dass keiner etwas zu sagen hat. Im allgemeinen Gemurmel und Geschwafel, das allenfalls durch steigende und fallende Geräuschpegel so etwas wie...

mehr lesen