Zwei sehr ereignisreiche Jahre liegen hinter uns. Ein wahrscheinlich noch ereignisreicheres Jahr liegt vor uns. Zeit, die letzten 12 Monate einmal Revue passieren zu lassen und ein wenig über unsere Arbeit „hinter den Kulissen“ zu berichten. Denn es gibt einige Ankündigungen, die ich Ihnen hiermit machen möchte. Corona, die längst überfällige Katharsis Den meisten von Ihnen wird es sicherlich...
Die Corona-Krise: Triage und längst überfällige Katharsis
In dem Leitartikel der zweiten AGORA-Ausgabe 2022 geht Peter Steinborn auf die seinerzeitige Lage ein, die - obgleich zumindest die Corona-Pandemie derzeit pausiert - nach wie vor als aktuell bezeichnet werden kann. Die Autoren skizzieren die geschichtliche Entwicklung und weisen auf die ideologischen Wurzeln des Transhumanismus hin. In der Ausgabe unter dem Titel "Homo Deus oder Hybris? Die...
„Wie weiter?“: Eine Buchbesprechung
„Kritik und Doktrin des organisierten Nationalismus“, lautet der Untertitel des in 2021 im Verlag der nationalrevolutionären Partei Der Dritte Weg erschienen Buches „Wie Weiter?“. Die den Titel zeichnende Frage dürfte sich so mancher Zeitgenosse mehr als einmal gestellt haben - insbesondere jene, die selber einen erheblichen Teil des im Buch behandelten Zeitstrahls erlebten. Der Titel lehnt sich...
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil III: Die Welt wird multipolarer
Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar. - P.S.: Die...
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics
Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Die Redaktion Teil I: Europa am Scheideweg zwischen Land und Meer P.S.: Sehr geehrter Herr Markovics, ich freue...
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil II: „Eine Konservative Revolution in Russland ist in naher Zukunft zu erwarten.“
Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar. - P.S.: Der Streit...
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics – Teil I: Europa am Scheideweg zwischen Land und Meer
Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint aufgrund der länge in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar....
Neuerungen auf dem Eurasischen Schachbrett – Teil 1: Warum uns die Moral nicht weiterbringt
Es wird dieser Tage wieder viel zu geopolitischen Themen geschrieben. Insbesondere der Ukraine-Krieg kann dafür als Initialzündung gesehen werden. Die Meldungen zu diesem Thema sind dabei oft gespickt von Polemik und emotionalen Äußerungen – sowohl in der offiziellen Mainstream-Presse als auch in den sogenannten Alternativen Medien. In der folgenden Arbeit soll es darum gehen die Ereignisse rund...
Johannes Scharf und der Ethnostaat: Privatstädte als Exit-Strategie?
Der Ethnostaat ist tot, lang lebe die Ethnostadt. Für mich besteht heute kein Zweifel daran, dass der Ursprung jeder guten oder auch schlechten Sache eine Idee ist. Natürlich klingt das recht simpel, aber, wenn man sich in der politischen Landschaft so umschaut, dann zweifelt man zumindest daran, dass dies allgemeiner Duktus ist – das gilt im Übrigen auch oder sogar insbesondere für die...
Peter Steinborn: Warum ich mich nicht impfen lasse
Es liegt mir normalerweise fern, meine rein subjektive Position auf einem Blog wie diesem hier zum Besten zu geben, aber außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Seit nun bald zwei Jahren befindet sich nicht nur unser Land, sondern fast die gesamte Welt in einem totalen Ausnahmezustand. Während die Politiker uns einfachen Bürgern noch im Frühling des letzten Jahres darauf...