GEGENSTROM.ORG
PLATTFORM FÜR RECHTE METAPOLITIK
Druckprodukte kaufen:
English content
Selected articles in English for our international readers
Aktuelle Artikel
Eine Positive Kritik: Träumereien der Alten Rechten
Der nachfolgende Text ist als eine positive Kritik an die deutsche Rechte zu verstehen. Keineswegs möchte der Autor oder die Redaktion die edlen Beweggründe des Einzelnen infrage stellen, der sich aktiv im Geschehen um Europa einbringt. Dennoch halten wir diese...
Wer ist Martin Schulz?
Wie ein Schulabbrecher, Alkoholiker und Selbstverliebter zum Hoffnungsträger des links-grünen Establishments wird Nachdem die SPD in der Vergangenheit eine enorme Talfahrt bei den Umfragen hinlegen musste, schien der Fluch mit Ankündigung der Kanzlerkandidatur von...
Von einem Kommunisten lernen wie man siegt: Eine Bewegung und ihre Protagonisten
„Ernten kann nur derjenige, der zuvor den Boden bereitet und gesät hat. Alles andere ist Wunderglaube, der in der Politik nichts zu suchen hat.“ -Thor von Waldstein- Jede Bewegung, die darauf abzielt die Massen zu bewegen, muss zuvor eine entsprechende Eigendynamik...
Von Arminius über Luther in die Zukunft – Die Wiedererweckung Deutscher und Europäischer Identität
Unterwanderung Deutschlands und Europas als Teil der Ideologie des freien Marktes Im Jahre 476 übernahm nach dem Fall Roms der Ostgermane Odoaker die Herrschaft über das westliche Römische Reich und beendete eine tausendjährige Epoche römischer Alleinherrschaft und...
„Niemand hat die Absicht, ein Wahrheitsministerium zu errichten.“
Eine erste Bilanz der staatlichen „Anti-Fake-News“ Kampagne Als das damalige „Web 2.0“ Mitte der 2000er Jahre richtig Fahrt aufzunehmen begann, war für das herrschende System der Anfang vom Ende der Propagandamacht eingeläutet worden. In den entstehenden sozialen...
Ein bisschen Machiavelli schadet nicht
Wer sich in der Wirtschaft oder der Politik in höhere Sphären begeben möchte, wird an ihm nicht vorbeikommen: Niccolò Machiavelli. Der im Jahre 1469 geborene Florentiner begründete seinerzeit mit seinem Werk „Il Principe (Der Fürst)“ die Staatsphilosophie....
Montag ist PEGIDA-Tag: Feldpost aus Dresden
Heute ging dieser Brief einer jungen "Pegidistin" bei uns ein. Wir wollen unseren Lesern nicht vorenthalten, was diese junge Dame dort erlebt hat. Wir wollen jedoch auch klarstellen, dass nicht alle Inhalte von der Redaktionsleitung unkritisch geteilt werden....
Von „Distanzerites“ zum breiten Bündnis? Eine Analyse zur vierten „Merkel-muss-weg!-Demo“
Am Sonnabend, den 04. März veranstaltete die Initiative "Wir für Deutschland & Wir für Berlin" ihre 5. Großdemonstration "Merkel muss weg". Die Teilnehmerzahl an der "Großdemonstration" blieb jedoch, trotz frühlingshafter Temperaturen und Sonnenschein weit...
Rebellisch und Unbeugsam: Eine neue „alte“ Lehre
Kein Zweifel kann mehr daran bestehen, dass wir im Zeitalter des Nihilismus leben. Wahrscheinlich wäre es treffender zu sagen, dass wir uns bereits in einem Auflösungsprozess befinden, der die letzten Tage einer großartigen Kultur anzählt. Diese Kultur hat längst...
Von ausgetrampelten Pfaden. Oder: Warum Parteien keine Ewigkeitsgarantie haben.
Für die meisten Rechten sind Parteien ein essentieller Wegbereiter für die langersehnte Wende. Sie stellen eine Organisationsform dar, deren Wert nach Ansicht der meisten Rechten darin begründet liegt, dass ausschließlich durch eine politische Partei an der...
Extremismus-Erläuterungen
Die „politische Mitte“ ist nach Ansicht des Publizisten Manfred Kleine Hartlage stets dort, „wo sich die Machthaber, deren Meinungsmanipulatoren und folglich auch die Masse des Volkes befinden“[1]. Hingegen ist „der Extremist“ nüchtern betrachtet eigentlich nur...
Katalanischer Patriotismus, europäischer Aufbruch und linke Solidarität. Teil II
Der König von Kastilien, Aragonien, Navarra... und seine Folgen Der Staat, den man seither Spanien nennt, verlor in den folgenden Jahrhunderten seine einstige Vormachtstellung durch Unabhängigkeitsbewegungen in Lateinamerika und durch die zunehmende Macht der...
- Weiterlesen
- 1
- …
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- Weiterlesen