Antifa als Avantgarde des Kapitalismus?

Antifa als Avantgarde des Kapitalismus?

Die Linke und ihre Terminologie zum Kapitalismus Antifaschisten und sonstige linksgerichtete "Gutmenschen" verstehen sich zumeist als Anwalt der Menschen, die in ärmeren Ländern durch den zügellosen Kapitalismus ausgebeutet werden. In der linken bzw. "antifaschistischen" Terminologie wird der Kapitalismus als Ausdruck des Faschismus gesehen, der wiederum mit dem Nationalismus gleichgesetzt wird....

mehr lesen
Rezension zu Werde unsterblich – Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie

Rezension zu Werde unsterblich – Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie

Noch Ende des Jahres 2018 veröffentlichte der Verlag der Stiftung „Europa Terra Nostra“ das Buch des Musikers, Vloggers und Aktivisten Frank Kraemer mit dem Titel Werde unsterblich – Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie. Der Titel mag vielleicht vermuten lassen, dass der Autor einen nüchternen theoriebeladenen, allgemeinen metapolitischen Leitfaden, ähnlich wie Daniel Friberg in Die Rückkehr...

mehr lesen
Warum die Nichtwahl von Merz der Rechten nützt

Warum die Nichtwahl von Merz der Rechten nützt

Am 7. Dezember 2018 wurde Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) als Nachfolge von der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel gewählt. Man darf davon ausgehen, dass sie somit auch als Kanzlerkandidatin der CDU ins Rennen geschickt wird. Neben Kramp-Karrenbauer standen der Unionspolitiker Friedrich Merz und der Gesundheitsminister Jens Spahn. Friedrich Merz stand bereits 2002 in Konkurrenz zur...

mehr lesen
In Chemnitz geht was: Die Verschiebungen nach rechts werden wahrnehmbar

In Chemnitz geht was: Die Verschiebungen nach rechts werden wahrnehmbar

Am 26. August hatte das Bündnis Pro Chemnitz zu einer großen Bürgerdemo aufgerufen, welcher ca. 7.000 Personen gefolgt sind. Was dieser ziemlich spontanen Großdemonstration vorausgegangen ist, soll im Nachfolgenden geschildert werden. Funke der Entfachung Die jüngsten Messerattacken, bei welchen zwei Personen ihr Leben lassen mussten und eine Person schwer verletzt wurde, war offenbar nur der...

mehr lesen
EU in der Zerreißprobe? Dualismus zwischen Ost – und Westeuropa innerhalb der Europäischen Union Teil II

EU in der Zerreißprobe? Dualismus zwischen Ost – und Westeuropa innerhalb der Europäischen Union Teil II

Visegrad als Hoffnungträger für Europas Rechte? Durch die eher ablehnende  Haltung der Visegradstaaten gegenüber der Eurokratie und ihre Flüchtlingspolitik könnten sie durchaus einen wichtigen Partner für die europäische Rechte darstellen. Erst im Juni diesen Jahres trafen sich die österreichischen Koalitionspartner ÖVP/FPÖ mit den Visegradstaaten.[1] Es deutet vieles darauf hin, dass Österreich...

mehr lesen
EU in der Zerreißprobe? Dualismus zwischen Ost- und Westeuropa innerhalb der Europäischen Union

EU in der Zerreißprobe? Dualismus zwischen Ost- und Westeuropa innerhalb der Europäischen Union

Während die Europäische Union osteuropäische Mitgliedsstaaten wegen „fehlender Kooperation“ mit Sanktionen zu überziehen sucht, entsteht ein tiefer Riss und es scheint sich ein europäischer Dualismus zwischen den Visegradstaaten und Westeuropa anzubahnen. Auch wenn Visegrad bisher ein halboffizielles Binnenbündnis zwischen den osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten darstellte, droht es zu einem...

mehr lesen
Arcadi – Das rechte „Lifestyle-Magazin“ geht in die nächste Runde

Arcadi – Das rechte „Lifestyle-Magazin“ geht in die nächste Runde

 Arcadi geht in die zweite Runde. Das rechte Print-Lifestyle-Magazin wurde im letzten Jahr bereits von Peter Steinborn auf diesem Blog evaluiert. Diesmal hat sich Rolf Gradmann einen Überblick zur zweiten Printausgabe verschafft. Nun, diese Ausgabe hat wieder einen sehr facettenreichen Inhalt zu bieten. Er reicht von Frauen, die dem Feminismus entsagen, über Leistungsmärsche zu traditionellen...

mehr lesen
Buchrezension: Der weiße Ethnostaat von Johannes Scharf

Buchrezension: Der weiße Ethnostaat von Johannes Scharf

Die folgende Rezension setzt sich mit dem 2017 erschienenen Werk von Johannes Scharf „Der weiße Ethnostaat“ auseinander. Es handelt sich dabei um eine Zusammentragung einzelner Artikel und Aufsätze, die der Autor für verschiedene Publikationen, wie auch Gegenstrom, zur Verfügung stellte. Aufgrund der gegenwärtigen Flutung von kulturfremden Volksscharren nach Europa polarisiert er gern über...

mehr lesen
Eugen Naumann – Passion eines Deutschtumpolitikers

Eugen Naumann – Passion eines Deutschtumpolitikers

Der am 2. Januar 1874 das Licht der Welt erblickende Eugen Naumann ist eine der großen deutschen Biografien, welche sich unerschütterlich und unbestechlich für die Belange seines Volkes einsetzten. Seine Aufopferung für das Deutschtum, die ihm viele Schikanen, wie Strafverfolgungen, Verhaftung und Internierung, in Polen einbrachte, bezahlte er letzten Endes mit seinem Leben. Dennoch gibt es...

mehr lesen
Kampfsport als Bestandteil rechter Metapolitik

Kampfsport als Bestandteil rechter Metapolitik

In Zeiten des Unmutes und des drohenden europäischen Untergangs ist der Ruf zur Wehrhaftigkeit stärker denn je. Fast täglich muss die autochthone Bevölkerung zuschauen, wie Volksangehörige durch kulturfremde Migranten drangsaliert werden, was sich aufgrund weiteren ungebremsten Zuzuges sog. Flüchtlinge verstärken dürfte. Die Forderung nach Schutz und Wehrhaftigkeit kommt immer besonders dann zum...

mehr lesen