IM GESPRÄCH
Im Gespräch mit Wolfgang Bendel
Die geopolitische Geltung Brasiliens und Lateinamerikas wird gern unterschätzt, wenn nicht sogar vollkommen aus der Betrachtung ausgeschlossen, angesichts Spielern wie den USA, Russland oder China. Das folgende Interview mit Wolfgang Bendel, dessen Wahlheimat das größte Land ebenjenes Kontinents ist, soll Licht ins Dunkel bringen. Bereits in Werken wie, "Der phantastische Kontinent", schreibt Bendel eingehender über die Eigenarten dieses Erdteils und seiner Bedeutung für die restliche Welt. Bendel ist ebenso Verfasser der Werke "Aristokratie - Eine Streitschrift" sowie Mitverfasser des "Areopag I - Die neue Aristokratie". Das Interview führte Peter Steinborn, vom MetaPol Verlag. ...
Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“
Der junge polnische Think Tank, "Nowy Ład", befasst sich mit langfristigen Fragen und Problemen, vor denen Polen aus Sicht von "Nowy Ład" in absehbarer Zeit stehen wird. Sowohl die geografische Lage, als auch Polens geschichtliche Verwicklungen, stellen den Nachbarn Deutschlands vor besondere Herausforderungen, wenn es seine Interessen gewahrt sehen möchte. Das umfangreiche Gespräch mit MetaPol, drehte sich um innenpolitische, sowie außenpolitische Themen, wobei in Anbetracht des Ukraine-Kriegs, Polens Ostpolitik natürlich verstärkt im Fokus stand. Aber auch das Verhältnis mit Deutschland und den Vereinigten Staaten war Gegenstand der Unterhaltung. Sehr geehrter Herr...
Georg Immanuel Nagel – Ein Wendepunkt der Debatte: Viktor Orbán und die „Rassenmischung“
Georg Immanuel Nagel mit einer Einschätzung zu Viktor Orbáns jüngstem Vorstoß zu einem neuen europäischen Bewusstsein der Herkunft und Abstammung. Einmal mehr erweist sich Viktor Orbán als der mutigste Politiker Europas. In einer Rede am 23. Juli vor der ungarischen Minderheit der Szekler in der Stadt Băile Tuşnad in Rumänien sprach der konservative Premierminister einmal mehr Klartext. Ganz offen äußerte er sich zu einem Thema, welches im Rahmen der im Westen vorherrschenden Ideologie eines der größten Tabus ist, nämlich das der Ethnizität der menschlichen Kulturen. Orbán griff bei seiner Ansprache zu einer sehr deutlichen Wortwahl. „Es gibt nämlich jene Welt, in der sich...
Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger II: „Die USA werden ihre heutige Gestalt nicht überleben.“
Dominik Schwarzenberger ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er forscht auf den Gebieten der Ethnologie, Religionswissenschaft und zu allgemeinen Identitätsfragen, was ihn zu einem ausgewiesenen Analysten zu geopolitischen Aspekten macht. Aufgrund seiner diversifizierten Studienausrichtungen berät er zudem internationale Denkfabriken. Seine Analysen wurden in zahlreichen Magazinen und Zeitschriften, so z.B. Neue Ordnung, Hier & Jetzt und AGORA EUROPA, veröffentlicht. Des Weiteren erschienen mehrere Veröffentlichungen im Jungen Forum. Zu seinen Buchveröffentlichen gehören „Paneuropa und totaler Mensch. Das politische Denken Richard Coudenhove-Kalergis“ (Archiv der Zeit 2008)...
Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger I: Bürgerkriegsland USA?
Dominik Schwarzenberger ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er forscht auf den Gebieten der Ethnologie, Religionswissenschaft und zu allgemeinen Identitätsfragen, was ihn zu einem ausgewiesenen Analysten zu geopolitischen Aspekten macht. Aufgrund seiner diversifizierten Studienausrichtungen berät er zudem internationale Denkfabriken. Seine Analysen wurden in zahlreichen Magazinen und Zeitschriften, so z.B. Neue Ordnung, Hier & Jetzt und AGORA EUROPA, veröffentlicht. Des Weiteren erschienen mehrere Veröffentlichungen im Jungen Forum. Zu seinen Buchveröffentlichen gehören „Paneuropa und totaler Mensch. Das politische Denken Richard Coudenhove-Kalergis“ (Archiv der Zeit 2008)...
Im Gespräch mit Johannes Scharf und Peter Steinborn
Peter Steinborn fragt nach bei Johannes Scharf. Der Ukraine-Krieg der sich zum Weltkrieg ausbreiten könnte, die West- oder Ostausrichtung Europas, Rolle und Zukunft der NATO, aber auch über die zukünftige Stellung Russlands, bespricht Johannes Scharf zusammen mit unserem Autor Peter Steinborn. Johannes Scharf vertritt hierbei eine eher kontroverse Meinung, die nicht innerhalb der üblichen Streuung rechter Überlegungen in Sachen Geopolitik und Orientierung Europas liegen dürften. Dieser Beitrag kann als gegenüberliegende Position zum Eurasianismus betrachtet werden, wie ihn z.B. Alexander Markovics vertritt. P.S.: Vielen Dank Herr Johannes Scharf, dass Sie sich die Zeit für dieses...
„Ich sehe mich in der Inneren Emigration“. – Werner Bräuninger über Untergänge, AfD, die Neue Rechte und den schöpferischen Dämon
Unser Stammautor Tom Dieke hatte die Gelegenheit ein umfangreiches Interview mit dem Sachbuch- und Romanautoren Werner Bräuninger zu führen. Bräuninger erlangte vor allem durch seine zeitgeschichtlichen Abhandlungen über die Epoche des Nationalsozialismus an Bekanntheit. Seit einigen Jahren widmet er sich zudem der Belletristik. Beiträge von Bräuninger sowie weitere Informationen zu seinem Wirken und Schaffen finden Sie auf seiner Webseite www.marmorklippen.de Gegenstrom.org: In Ihrem jüngsten Roman widmen Sie sich einem brandaktuellen Thema, namentlich der Überfremdung Europas und der im gleichen Atemzug auftretenden politischen Verwerfungen innerhalb Deutschlands bis hin...
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil III: Die Welt wird multipolarer
Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar. - P.S.: Die Sowjetunion und der damit verbundene Weg des Sozialismus unter Lenin und Stalin ist unmittelbar verbunden mit der russischen Geschichte. Der nach außen marxistische Stalin selbst sah sich in der Tradition eines Iwan IV. (dem Schrecklichen) und kehrte die unter Peter dem Großen stark westlich orientierte...
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil II: „Eine Konservative Revolution in Russland ist in naher Zukunft zu erwarten.“
Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar. - P.S.: Der Streit um die Ukraine birgt viele Konfliktebenen in sich. Das offensichtlichste ist hier wohl die geopolitische Lage des Landes und seine Wichtigkeit für Russland, die ich erst kürzlich mit Frank Kraemer beleuchtet hatte. Dahinter verbergen sich allerdings auch ethnische, ideologische und geschichtliche...
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics – Teil I: Europa am Scheideweg zwischen Land und Meer
Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint aufgrund der länge in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar. - P.S.: Sehr geehrter Herr Markovics, ich freue mich, dass ich Sie für dieses Interview gewinnen konnte. Als Generalsekretär des „Suworow-Instituts“, das sich auch „Gesellschaft zur Förderung des Österreichisch-Russischen Dialogs“ nennt, ist die Ukraine-Krise – mittlerweile kann man...