GEGENSTROM.ORG
PLATTFORM FÜR RECHTE METAPOLITIK
Druckprodukte kaufen:
English content
Selected articles in English for our international readers
Aktuelle Artikel
Extremismus-Erläuterungen
Die „politische Mitte“ ist nach Ansicht des Publizisten Manfred Kleine Hartlage stets dort, „wo sich die Machthaber, deren Meinungsmanipulatoren und folglich auch die Masse des Volkes befinden“[1]. Hingegen ist „der Extremist“ nüchtern betrachtet eigentlich nur...
Katalanischer Patriotismus, europäischer Aufbruch und linke Solidarität. Teil II
Der König von Kastilien, Aragonien, Navarra... und seine Folgen Der Staat, den man seither Spanien nennt, verlor in den folgenden Jahrhunderten seine einstige Vormachtstellung durch Unabhängigkeitsbewegungen in Lateinamerika und durch die zunehmende Macht der...
Die Europäische Union am Scheideweg?
Auf dem Weg zum imperialen Superstaat oder zum Zerfall? Vor einigen Wochen sorgte ein Althistoriker mit seiner These über einen bevorstehenden unabwendbaren Bürgerkrieg in Europa für großes Aufsehen. Die gerade in Frankreich und Schweden stattfindenden...
Katalanischer Patriotismus, europäischer Aufbruch und linke Solidarität. Teil I
Erst neulich konnte man ihn wieder vernehmen, den Hauch von Unabhängigkeit, das Gefühl von patriotischem Aufbruch und das Entfachen eines lange Zeit kleingehaltenen Feuers. Die Rede ist von der wiederaufkommenden Frage eines unabhängigen Kataloniens[1]. Was aber...
NPD-Verbotsverfahren: Eine Analyse
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im NPD-Verbotsverfahren – keine rechtskonforme Entscheidung nach Art. 21 II GG, sondern richterliche Rechtsetzung gegen Deutschland und den deutschen Nationalstaat Verbot pseudo-„begründet“, aber nicht beschlossen Das...
Gedenken statt sühnen. Warum Dresden so wichtig ist.
Am 13. Februar 2017 jährte sich das Gedenken der Toten, die ihr Leben in einem beispiellosen Feuersturm verloren haben. Obgleich die Zahl der Opfer alliierter Massenbombardierung mittlerweile auf 25.000 geschrumpft ist, kann davon ausgegangen werden, dass sich die...
Vision Nova Europa: Utopie oder Gebot der Stunde? Teil 2
zuvor erschienen in "Was tun? Ein Vademecum der Reconquista", Ahnenrad der Moderne, Bad-Wildungen, 2016 Der Zionismus und die Gründung eines Ethnostaates Schon in der ersten Hälfte des 19. Jh. hatte der ehemalige US-Konsul in Tunis, Mordechai Immanuel Noah, die...
Vision Nova Europa: Utopie oder Gebot der Stunde? Teil 1
zuvor erschienen in "Was tun? Ein Vademecum der Reconquista", Ahnenrad der Moderne, Bad-Wildungen, 2016 „Zivilisationen gehen durch Selbstmord und nicht durch Mord zugrunde.“[1] Arnold Toynbee Einleitung Weit mehr als eine Million sogenannter Flüchtlinge rollte...
Das „Intermarium-Projekt“. Eine geopolitische Idee für die Spaltung Europas.
Die politischen Wurzeln und das Entstehen der "Intermarium"-Idee Als im November 1918 die Kanonen und Gewehre in Europa zum Schweigen gebracht worden waren, entfaltete sich ein neues Kapitel der europäischen Geschichte. Im Nachkriegschaos entstanden mehrere Krisen,...
Trump: Wichtige Akteure seines Kabinetts. Who is who?
Bei allem Medienhype um Donald Trump selbst wollen wir heute einmal einen Blick auf sein Kabinett richten. Denn auch wenn es an erster Stelle natürlich Trump persönlich ist, der für den gegenwärtigen Paradigmenwechsel steht, dann fällt er seine Entscheidung...
Dominique Venner. Europäer, Rebell und Mystiker
„Ich übergebe mich dem Tod, um die trägen Geister aus ihrem Dämmerschlaf zu wecken.“ Aus dem Abschiedsbrief von Dominique Venner am 21.05.2013 Dominique Venner wurde am 16. April 1935 in der französischen Hauptstadt Paris geboren. Er war Schriftsteller und...
Wir befinden uns im Widerstand – Eine Revolution tut not!
Es ist unbestreitbar, dass wir uns in einer spannenden Zeit befinden. Die Gesellschaft ist dabei, sich zu verändern. Es bahnt sich ein Paradigmenwechsel an, der sich früher oder später auf allen Ebenen bemerkbar machen dürfte. Bereits jetzt können wir beobachten,...
- Weiterlesen
- 1
- …
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- Weiterlesen