Was ist das Wissen und wie kann das Wissen den Kulturkampf definitiv entscheiden? Die Errungenschaft der Weisheit und das Konzept des Wissens waren schon in vorsokratischer Zeit ein Thema der griechischen und ostasiatischen Philosophien und Religionen. So sehr sogar, dass das Theoretisieren über das Wissen zu einer separaten, philosophischen Disziplin (Epistemologie oder Erkenntnistheorie)...
Das Intermarium-Projekt und dessen Auswirkungen auf Europa
Der nachfolgende Text stellt die Meinung des Autors dar und kann daher in Teilen von den Ansichten der Redaktion abweichen. In einem vorherigen Beitrag habe ich mich mit dem Thema Intermarium befasst. Meine Absicht war es, den Lesern die Geschichte und den politisch-ideologischen Hintergrund dieser geopolitischen Idee zu präsentieren. Das Intermarium an sich, als ein polnisches,...
Von Arminius über Luther in die Zukunft – Die Wiedererweckung Deutscher und Europäischer Identität
Unterwanderung Deutschlands und Europas als Teil der Ideologie des freien Marktes Im Jahre 476 übernahm nach dem Fall Roms der Ostgermane Odoaker die Herrschaft über das westliche Römische Reich und beendete eine tausendjährige Epoche römischer Alleinherrschaft und politischer Dominanz in Europa. Ein fast apokalyptisches Szenario, in dem der Grundstein europäischer Zivilisation, der in der...
Das „Intermarium-Projekt“. Eine geopolitische Idee für die Spaltung Europas.
Die politischen Wurzeln und das Entstehen der "Intermarium"-Idee Als im November 1918 die Kanonen und Gewehre in Europa zum Schweigen gebracht worden waren, entfaltete sich ein neues Kapitel der europäischen Geschichte. Im Nachkriegschaos entstanden mehrere Krisen, die den Kontinent fest im Griff hielten. Der Sieg der Allierten brachte Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten nicht...