Mit „Rebellische Herzen“, was den Leser an ein bekanntes Werk des Mystikers und rechten Vordenkers Dominique Venner erinnert, ist der wohl erste Aktivistenroman der deutschen Rechten erschienen. Tatsächlich wurden in den letzten Jahren mehrere Stücke im rechten Umfeld veröffentlicht, welche der Belletristik zuzuordnen sind. Bei diesem Roman jedoch handelt es sich um das erste mir bekannte Werk,...
Das Beben von Chemnitz: Wieso das System zum Scheitern verurteilt ist?
Der Osten kommt derzeit nicht zur Ruhe. Die Presse überschlägt sich in ihren Hetztiraden gegen angebliche Ausschreitungen von sogenannten Rechtsextremisten in Chemnitz, während andere trauern um einen 35-jährigen, der sein Leben verlor, weil die Politik versagt hat. Egal ob wir die Zeitung aufschlagen, das Radio anschalten oder die abendlichen Nachrichten sehen wollen. Überall wird von dem...
Neues rechtes Magazin auf dem Markt – Der Werk Kodex setzt auf Provokation
Jetzt fragen sich bestimmt alle wieder: „Tut das not? Ein neues rechtes Magazin“. Doch dieses Magazin ist tatsächlich etwas neues, was es so in dieser Form bisher noch nicht auf dem Markt rechter Printmedien gab. Bereits in seiner ersten Ausgabe machen die Initiatoren des „Werk Kodex“ deutlich: Dies ist kein gewöhnliches Magazin. In seinem Selbstverständnis auf der ersten Seite beschreibt sich...
Der Krieger und das dunkle Zeitalter IV: Gestalten und Gestaltlose
Vor allem ist der Krieger Gestalt. Das ist er deshalb, weil er im Gegensatz zu den Formlosen seine Zeit gestalten wird. Oder, um es mit Ernst Jüngers Worten zu sagen: „Die Geschichte bringt keine Gestalten hervor, sondern sie ändert sich mit der Gestalt“. Und hier befinden wir uns bereits bei dem Punkt, warum das Bürgertum seine letzten Tage zählt. Es ist keine Renaissance derselben. Es ist der...
Guillaume Faye und das „Vaterland Europa“
Der französische Journalist und neurechte Vordenker, Guillaume Faye, versuchte mit seinem Werk Wofür wir kämpfen (kann beim Thule-Seminar bezogen werden), welches erstmals 2001 im Französischen erschien, eine Art Manifest für den europäischen Widerstand bereitzustelle. Darin warnt er den Leser vor dem drohenden Untergang des Abendlandes, das heute in der sog. Westlichen Welt gemündet ist. Diese...
Cottbus wehrt sich: Zukunft Heimat führt Demo mit über 4.000 Teilnehmern durch
Seit dem 20. Januar 2018 überschlagen sich die Medien deutschlandweit über die neuesten Entwicklungen in der zweitgrößten Stadt Brandenburgs. An jenem Tag demonstrierten über 2.000 Patrioten auf Cottbuser Straßen. Aufhänger waren wiederholte tätliche Übergriffe von sog. „Flüchtlingen“ gegenüber Deutschen. Die Berichterstattung der vergangenen Tage zeigt deutlich, dass die Presse nervös ist. Am...
Der Krieger und das dunkle Zeitalter III: Der Krieger und Rebell
Obgleich die Dunkelmänner unsere Zeit beherrschen mögen und die Hybris sowie der Hedonismus eine kollektive Erscheinung darstellen, gibt es ihn noch: Den Krieger. Jene, die sich angewidert von dieser Zeit und ihren Wirren aus einer inneren Haltung heraus abwenden, erleben diese Zeit als einen absoluten Niedergang. Es scheint, als wäre die Zeit, in der ein ritterlicher Geist existieren und noch...
Der Krieger und das dunkle Zeitalter II: Hedonismus statt Heroismus
Nun, da der Heros also tot ist, macht sich der Hedonismus, die Hybris breit. Doch sie ist, wie wir ja bereits oben gesehen haben, kein Ding, welches aus dem Nichts hervorgetreten wäre. Sie nimmt den Platz ein, den vorher der Heros inne hatte. Es würde an romantische Spinnerei grenzen, davon auszugehen, dass die prädemokratische Gesellschaft ausschließlich aus heroischen Menschen bestand....
Der Krieger und das dunkle Zeitalter I: Das Zeitalter des Nihilismus
Das Heute ist von einer ungekannten Düsternis umgeben. Sie ist schwarz wie die Seelen derer, die uns tagtäglich ein Leben vorgaukeln, das keinen Bezug mehr zur Realität hat. Diese Dunkelheit wird dem Einen oder Anderen unter uns eine schiere Angst bereiten, sodass sich ihm die Nackenhaare aufstellen beim Gedanken an die noch düsterere Zukunft, die uns bevorsteht, wenn die Erlösung vom selben...
Unabhängigkeitstag in Warschau – Wanderer zwischen den Welten
Der nachfolgende Text ist ein Erlebnisbericht unseres Autors John Trichet, der sich mit einigen Gefährten aus Deutschland am Unabhängigkeitstag in Warschau beteiligte. Im Folgenden können seine Eindrücke einer Reise in eine andere Welt entnommen werden. Der Text gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und kann in Teilen von denen der Redaktion abweichen. Die Redaktion Jedes Jahr wird in...