DEUTSCHLAND UND DIE WELT
Die Umweltfrage, Greta Thunberg und die Deutsche Rechte
Die Zuspitzung der Umweltfrage als Herausforderung für die deutsche Rechte. Dass das grüne Milieu derzeit die Meinungsherrschaft in Deutschland ausübt, ist eine durchaus bittere Realität. Insbesondere die biodeutsche Schülerschaft scheint der grünen Zivilreligion...
Der Deep State am Beispiel Brasilien
In letzter Zeit kam es zu großen Wahlerfolgen von Kandidaten und Parteien, die man im weitesten Sinn der politischen Rechten zuordnen kann und die dem linksliberalen Mainstream ungelegen kommen. Trump in den USA, Bolsonaro in Brasilien, die kurzlebige türkis-blaue...
Herbert Grönemeyer und der kompromisslose Kulturkampf
Es ist klar, dass komplett unterschiedliche, unversöhnliche Auffassungen hinsichtlich der fundamentalen, existentiellen Aufgaben des Staates, z.B. in Bezug auf die Wahrung der Identität des Staatsvolkes, im Grunde auf die Kündigung des Gesellschaftsvertrages...
Die Republik steht Kopf
Das „Vorbeben“ im »Osten« und die Wahl eines NPD-Ortsvorstehers versetzen die Republik in Aufregung Der Rechtsruck im Osten ist überdeutlich spürbar. Nach dem fulminanten Ergebnis der AfD bei den Landtagswahlen in Brandenburg (23,5 Prozent) und Sachsen (27,5...
Grüner Kulturmarxismus – wenn der Umweltschutz auf der Strecke bleibt
Spätestens seit den Zeiten des „Waldsterbens“ in den 80er Jahren erheben in Deutschland alle relevanten Parteien den Anspruch, Umweltschützer zu sein. Dabei wird angesichts der „Klimakatastrophe“ seitens der städtischen Bevölkerung momentan offenbar den Grünen noch...
Kinderkreuzzug – Im Kampf für eine bessere Welt?
Eine Gedankenreise durch das Phänomen „Fridays for Future“ „Mein pädagogisches Erfolgsrezept, das ich Eltern, Lehrern und Erziehern hiermit mitteilen möchte, ist von einer Einfachheit, dass ich mich fast schäme es auszusprechen: Ich habe immer versucht, auch...
Globale Aufforstungen gegen die „Klimakatastrophe“?
Ob „Klimakatastrophe“ oder Rettung der „Refugees“ im Mittelmeer: die letzten Wochen standen ganz im Zeichen der von Greta, Luisa und Carola Rackete zu ungeahnten Höhen hochgequatschten Wahnideen. Geradezu typisch war dabei die Verknüpfung dieser beiden Aspekte zu...
Rezension „Zur Tyrannei der Werte“
In der Neuauflage seines Buches „Zur Tyrannei der Werte“ legt der deutsche Historiker und Publizist Eberhard Straub (*1940) eine Kulturgeschichte der Wertkritik dar. Thematisch anschließend an das ebenfalls im Jungeuropa Verlag erschienene Buch „Marx von rechts“...
Der Mordfall Lübcke
Staatspolitischer Hintergrund Der Mordfall Lübcke wirft gleichsam ein Scheinwerferlicht auf die tatsächliche politische Lage in Deutschland. Diese ist, wie ich in zahlreichen Beiträgen in nationalen Printmedien, in sozialen Netzwerken (v. a. auf Facebook) und auch...
FPÖ und Identitäre zerfleischen sich selbst
Die Mosaikrechte ist gescheitert, bevor sie überhaupt angefangen hat. Seit nunmehr mehr als einem Jahr wird Österreich von einer Koalition aus ÖVP und FPÖ regiert. Während viele Patrioten und insbesondere die heimische IB von Anfang an über diese Regierung...
Die Lehren aus Christchurch
Es war eine Tragödie: In Christchurch, Neuseeland, erschießt ein junger Australier vorige Woche fünfzig Menschen in einer Moschee, filmt die Tat und überträgt sie live im Internet. Das Blutbad rechtfertigt er in einem zuvor ins Netz gestellten 74-seitigen Manifest....
Antifa als Avantgarde des Kapitalismus?
Die Linke und ihre Terminologie zum Kapitalismus Antifaschisten und sonstige linksgerichtete "Gutmenschen" verstehen sich zumeist als Anwalt der Menschen, die in ärmeren Ländern durch den zügellosen Kapitalismus ausgebeutet werden. In der linken bzw....
- Weiterlesen
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- 16
- Weiterlesen