Eine Gedankenreise durch das Phänomen „Fridays for Future“ „Mein pädagogisches Erfolgsrezept, das ich Eltern, Lehrern und Erziehern hiermit mitteilen möchte, ist von einer Einfachheit, dass ich mich fast schäme es auszusprechen: Ich habe immer versucht, auch ganz junge Menschen todernst zu nehmen“[1] - Prof. Dr. Hans Joachim Schoeps Vorspiel auf dem Domplatz Der Domplatz ist mit...
The day after tomorrow
Die große Frage nach dem Danach - Eine Bestandsaufnahme in Anlehnung an Wolfgang Bendels Schrift „Aristokratie“ „Aber Vater, könntest du nicht denjenigen von uns zum nächsten König machen, den du dir aussuchst?“ „Nein, der König unterliegt den Gesetzen, denn die Gesetze sind es, die ihn zum König machen. Er kann die Krone genauso wenig im Stich lassen wie ein Wachmann seinen Posten.“ „Ach...
Die (Ohn-)Macht des Arguments
Basiswissen von alten Griechen, Misanthropen und Marketingexperten mit Black-Metal-Hintergrund vermittelt. „Man muß die Welt nicht unbedingt verstehen. Wichtiger ist, ihr gewachsen zu sein.“ - Oswald Spengler Von Thor von Waldstein stammt das Bonmot, dass eine „Talkshow […] mit dem Zauber eines Zwiegesprächs unter Selbstdenkern soviel zu tun [hat] wie ein Pornofilm mit einer echten...
Märzrevolution 1848 – Antithesen einer „erfolgreichen“ Revolution
„Entschuldigen Sie mein Herr, wo ist der Schalter für die Bahnsteigkarten?“ 1848/49 - Antithese einer erfolgreichen Revolution? Bei der nachfolgenden Abhandlung handelt es sich um eine Analyse zur Deutschen Revolution von 1848/1849. Der Autor Franz-Michael Kilter stellt provokative Antithesen zur angeblich erfolgreichen Märzrevolution auf und geht dabei auf die allgemeine Architektur von...
„Von einem, der auszog, das Dienen zu lernen“ – eine versteckte Selbstanklage oder Die Erosion der westlichen Gesellschaften im Gezeitenwechsel
Herbst 2017 Es ist sieben Uhr, als ich die brechend volle S-Bahn betrete. Mit Müh’ und Not ergattere ich den letzten Platz. Die Blicke meiner Mitfahrer sind entweder leer auf einen imaginären Fixpunkt im Nirgendwo gerichtet oder ruhen auf dem Smartphone. So auch bei dem vielleicht 16- jährigen Mädchen mir gegenüber mit den überdimensionalen Kopfhörern, dem gerade der Kugelschreiber von ihrem...
Der Königsmord von Karlsruhe
Wider die Auflösung des ethnischen Volksbegriffes im Grundgesetz durch das Bundesverfassungsgericht nach Thor von Waldstein „Die Tyrannei eines Individuums ist dem Despotismus des Gesetzes vorzuziehen, denn der Tyrann ist verwundbar und das Gesetz unkörperlich.“ Nicolás Gómez Dávila Dass es sich bei dem promovierten Juristen Thor von Waldstein um keine Eintagsfliege handelt, dürfte dem...