PHILOSOPHIE & THEORIE
Europa als Gemeinschaft – Großraum und Nationalstaat
Im Folgenden handelt es sich um einen Vortrag, den unser Autor und Mitarbeiter Peter Steinborn auf einer „Tagung zur Europäischen Frage und dem deutschen Nationalstaat“ gehalten hat. Darin beschreibt er eine Vision der deutschen Sendung und wie sich der...
Europas Platz in einer multipolaren Welt: Grundlagen eines revolutionären populistischen Gedankens
Bei dem folgenden Text handelt es sich um eine Rede, gehalten von unserem Autor Alexander Markovics auf dem III. Kischinauforum. Das Kischinauforum wurde 2017 gegründet und dient als ein akademischer Austausch diverser antiglobalistischer Dissidenten, die sich der...
Die Balkanisierung Europas – Der große Austausch und seine Folgen
Im Folgenden veröffentlichen wir den Vortrag des Politikwissenschaftlers Dr. Tomislav Sunic, den er auf dem 5. Seminar für rechte Metapolitik am 23. November 2019 hielt. Sunic geht dabei auf das aus seiner Sicht mögliche Szenario der Balkanisierung Europas ein und...
Die Welt im Jahr 2035 Teil III: Europa in naher Zukunft
Nachdem wir uns bereits angeschaut haben, welche globalen Trends bis in das Jahr 2035 zu erwarten sind und welche möglichen Szenarien sich daraus ergeben, gilt es in der nun vorliegenden Abhandlung zu beleuchten, welche möglichen Entwicklungen sich in den nächsten...
Die Welt im Jahr 2035 Teil II: Mögliche Szenarien in ferner Zukunft
Nachdem wir uns hier angeschaut haben, welche globalen Trends bis in 2035 erwartet werden können, gehen wir nun auf etwas konkretere Vorstellungen ein. Die Rede ist hier von drei möglichen Zukunftsszenarien aus Sicht des National Intelligence Council (NIC). Wie...
Die Welt im Jahr 2035: Das Paradoxon des Fortschritts
In Ankündigung des nächsten MetaPol-Seminars am 23. November 2019 ist bei uns vermehrt die Frage danach eingegangen, warum wir ausgerechnet das Jahr 2035 für unsere geopolitischen Betrachtungen ausgewählt haben. In einigen Unterhaltungen der letzten Tage wurde...
Grundlagen der Strategie und Taktik für eine Echte Rechte
“Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne einen Kampf zu brechen.“ (Sun Tsu) Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um eine Ausarbeitung von Peter Steinborn, der hiermit die Ergebnisse eines Arbeitskreises innerhalb von MetaPol...
Eine neue Aristokratie: Der Gegenentwurf zum Demokratismus
„Die Aristokratie gründete auf den vornehmen Empfindungen: Treue, Schutz, Dienst. Die übrigen politischen Systeme gründen auf gemeinen Gefühlen: Egoismus, Habgier, Neid, Feigheit.“ Nicolás Gómez Dávila Dieser Aufsatz bildet den zweiten Teil einer...
Weltenschau – der Versuch einer Dialektik der wahren und der scheinbaren Welt
Die größte Fürchterlichkeit ist für mich der Dogmatismus. Der Mensch belegt seine Sicht auf die Welt mit einer indiskutablen Form der Wahrheit, die es ihm selbst unmöglich macht, seine Sicht auf das ganz Kleine mit der Erkenntnis über das ganz Große dialektisch...
Der Demokratismus und sein Zerfall: Demokratie im Endstadium
Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen; Der Staat muß untergehn, früh oder spät, Wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet. Friedrich Schiller, aus Demetrius von Fürst Sapieha Dieser Aufsatz bildet den ersten Teil einer Aristokratie-Reihe und gewährt...
Der Ökologische-Komplex – Möglichkeiten für die deutsche Rechte
Ökologie ist rechts. Das ist jedem, der sich ernsthaft mit der Entstehungsgeschichte und dem Werdegang von Öko-Bestrebungen und Öko-Bewegungen bis zur Gründung der „Grünen“ beschäftigt, klar. Das rechte Welt- und Menschenbild zeichnet sich seit jeher durch seine...
The day after tomorrow
Die große Frage nach dem Danach - Eine Bestandsaufnahme in Anlehnung an Wolfgang Bendels Schrift „Aristokratie“ „Aber Vater, könntest du nicht denjenigen von uns zum nächsten König machen, den du dir aussuchst?“ „Nein, der König unterliegt den Gesetzen, denn die...
- Weiterlesen
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 12
- Weiterlesen