PHILOSOPHIE & THEORIE
Das Lob der Grenze
Der folgende Text wurde uns von einem interessierten Leser zugeschickt. Uwe C. Lay hält hierbei ein Lob auf die Grenze und erklärt uns, warum diese für das Leben so wichtig ist. An dieser Stelle möchten wir auch Sie animieren es Herrn Lay gleich zu machen und Ihren...
Der erste AREOPAG ist da! Der Aufbau einer Neuen Aristokratie
Mit dem AREOPAG setzt MetaPol Verlag & Medien ein neues literarisches Format, das den Anspruch erhebt Theoriearbeit im Sinne einer weltanschaulichen Profilschärfung der Echten Rechten zu begründen. Der Areopag war im alten Hellas der Oberste Rat, bestehend aus...
Die Noomachie: Europas Wurzeln im Kampf der Geister
Angetrieben von ihrem Hass auf die Götter, versuchen die Titanen aus dem Tartarus den Götterberg Olymp zu stürmen. Dabei finden sie den jungen Halbgott Dionysos vor, zerreißen und verschlingen ihn. Ein Blitz aus der Hand des Göttervaters Zeus schickt sie zurück in...
Die Entwicklung der Politischen Rechten: Ursprung – Erscheinungen – Trends – Potential
Der nachfolgende Beitrag basiert auf einem Vortrag mit ideengeschichtlicher Vorbemerkung, Entwicklungslinien der Politischen Rechten nach 1945 und Perspektiven rechter Politik. Die drei Urideologien, Rechts und Links Der Begriffsinhalt „Politische Rechte“ wurde...
Ein Europa der Räume I – Voraussetzungen
„Unsere Quantitätsbegriffe haben sich gewaltig verändert. Nur große Staaten haben etwas Eigenes zu bedeuten, alle kleineren leben von der Ausnutzung des Streites der Großen oder müssen sich Erlaubnis holen, wenn sie eine ungewohnte Bewegung machen.“ (Friedrich...
Corona-Bonds – das Endspiel um den Euro beginnt
„Jetzt müssen sie zahlen“ – immer neue Umsetzungsformen für Frankreichs großes Ziel Wie nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg hatte Deutschland mit seiner Teilvereinigung einen hohen Preis zu zahlen. Die Jubelarien nach dem 9. November 1989 und der Fall des Eisernen...
Der Protest wächst – Eine Bestandsaufnahme
„Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht länger geschieht. Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß alle andern auch...
Die entstellte Identität
In dieser Abhandlung bespricht der ehemalige Professor und kroatische Diplomat Dr. Tomislav Sunic den Bevölkerungsaustausch nach 1945. Dabei analysiert er die Ursachen für die Masseneinwanderung und die afro-asiatische Völkerwanderung nach Europa. Wir weisen darauf...
Rahmenordnung – Das Verantwortungsverhältnis zwischen Staat, Staatsbürger und Unternehmen
Am 30. März veröffentlichte der Historiker und Unternehmensberater Rainer Zitelmann einen lesenswerten Gastbeitrag bei Focus Online[1]. In diesem bearbeitete er die Frage, was zu den Kernkompetenzen eines funktionierenden Staates gehöre. Zitelmann verfolgt dabei...
Corona: Zeiten der Wirren
Die Spannung war groß, als die Kanzlerin Angela Merkel zusammen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, dem Bundesfinanzminister Olaf Scholz und dem Esten und Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher am 15. April 2020 zur Pressekonferenz nach den...
Chancen nach Corona: Deglobalisierung und Stärkung des europäischen Großraums
In den letzten Tagen gab es einige interessante Stimmen innerhalb der Medienlandschaft, die ein Bild nach Corona zeichneten, welches vielen auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag. So veröffentlichte beispielsweise das „Handelsblatt“ einen Kommentar von...
Das Euro-Desaster: Das Ende einer Ära
Wir leben in spannenden Zeiten. Viele glauben, dass Corona zur Zäsur des uns bekannten etablierten Systems wird. Tatsächlich ist das sich pandemisch ausbreitende Virus nur ein Auslöser einer längst überfälligen Korrektur. Die Finanzpolitiker glaubten, den...
- Weiterlesen
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 12
- Weiterlesen