GEGENSTROM.ORG
PLATTFORM FÜR RECHTE METAPOLITIK
Druckprodukte kaufen:
English content
Selected articles in English for our international readers
Aktuelle Artikel
Die Postmoderne Kriegsführung sieht alt aus
Der folgende Text stammt von Marco Malaguti und wurde bereits in der AGORA EUROPA 4 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich jedoch, anders als in der AGORA, um die Übersetzung von Franz-Michael Kilter. Zwar liegt der eingangs angesprochene erste Einsatz der SS-N-33...
Kleine Strategemkunde: Die Kunst der List in der Kriegs- und Lebensführung
„Ich glaube fest an das Gute im Menschen, aber ich rate dennoch sich auf das Schlechte einzurichten.“ Alfred Polger (1873-1955), österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker Das Wort „List“ erfährt in der westlichen Welt grundsätzlich eine negative...
Europa, ein wehrloser Kontinent?
Teil 1: Vom Untergang des Westens „Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu backen, ohne Eier zu zerschlagen.“ Paul Lacroix (1806-84), frz. Schriftsteller Es ist Krieg in Europa. Für viele Zeitgenossen war es ein Schock, als am 24. Februar...
Lucien Cerise: Gegen das Ende des Sinns. Einführung in den konservativen Materialismus
In der Regel veröffentlichen wir auf unserem Blog ausschließlich Erstlingsartikel. Der folgende Teil wurde uns jedoch von einem aufmerksamen Leser und Rezensenten vorgelegt. Wir finden das Format des Artikels sehr interessant. Zudem würdigen wir gern die geistige...
Was bedeutet „VOLK“ im Grundgesetz?
Folgender Artikel ist zuerst auf dem Blog www.wir-hn.de erschienen. Die Würde des Menschen (Art. 1 GG) besteht in seiner essentiellen Eigenschaft, der geistigen Dimension. Geist manifestiert sich durch geistigen Austausch von Mensch zu Mensch. Der Gedankenaustausch...
Eine neue Perspektive auf die Souveränität: Das Lateinische Reich von Kojève
Marco Uncini, 1998 in Rom geboren. Chef der italienischen Gruppe Fuori Perimetro. Durch sein Interesse an Geschichte und politischer Philosophie begann er zu studieren. Besitzt einen Abschluss in Anthropologie und studiert zurzeit Geographie. Nachfolgend erläutert...
Schockwellen: Claudia Kemferts Apell ohne neue Ideen
Nach seiner Artikelreihe "Grundgedanken zur Energiepolitik", widmet sich unser Autor Ernst Rahn, dem jüngsten Buch von Claudia Kemfert, welche in den etablierten Medien und öffentlich-rechtlichen Kanälen bevorzugt als die richtungsweisende Koryphäe in...
Ethnos und die Sprache der Pflanzen: Blick von rechts auf das Werk des Ethnobotanikers Wolf-Dieter Storl
Der Gastautor Marian Penko, erörtert in seinem Beitrag das Schaffenswerk Wolf-Dieter Storls, der neben seinen biologischen Themenschwerpunkten, auch in das Feld der Anthropologie vorstößt und seine Forschung von der Flora, auch auf die Wechselbeziehungen zum...
Im Gespräch mit Frank Kraemer: Spiritualität als Antwort zum Transhumanismus
Der Transhumanismus ist die auserkorene Ideologie der sogenannten Eliten. Unter diesem Banner wird eine Dystopie angestrebt, in der diese Elite die totale Kontrolle über die Währung, die Bewegungsfreiheit, unsere Gesundheit und unsere sozialen Kontakte anstrebt....
Frank Kraemer im Gespräch: Spiritualität als Antwort zum Transhumanismus
Das neueste Gespräch zwischen Frank Kraemer und Peter Steinborn befasst sich mit der Ideologie, auf deren Grundlage postmodernen Visionen, wie z.B. der "Great Reset" entwachsen: dem Transhumanismus. Ursprünge, das grundlegende Welt- und Menschenbild, sowie...
Agora Europa – Die Zukunft des Krieges
Der Krieg – wie prägt diese ewige Realität des menschlichen Daseins unser Leben und wie verändert Postmoderne den Krieg? Welche Rolle spielt der „Vater aller Dinge“ im Übergang vom unipolaren zum multipolaren Moment? Diesen Fragen hat sich die vierte Ausgabe von...
Das Geldsystem in Auflösung? Teil III: Am Ende dieses Zyklus
Der dritte und letzte Teil der Reihe "Das Geldsystem in Auflösung", beschreibt die Dimension und Verwebungen innerhalb des weltweiten Finanz- und Geldsystems. Insbesondere die Rolle der USA und des Dollar, angesichts der sich bereits entfaltenden Bankenkrise in...
- Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 37
- Weiterlesen