GEGENSTROM.ORG
PLATTFORM FÜR RECHTE METAPOLITIK
Druckprodukte kaufen:
Aktuelle Artikel
Geopolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit
In dem folgenden Text vergleicht unser Gastautor Jürgen Schwab die geopolitischen Ansprüche US-Amerikas mit der Wirklichkeit und kommt zum Schluss, dass eine Aufgabe der nationalen Souveränitäten in Europa nicht den Interessen aller Mitgliedstaaten der EU...
Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023 aus metapolitischer Sicht
Zwei sehr ereignisreiche Jahre liegen hinter uns. Ein wahrscheinlich noch ereignisreicheres Jahr liegt vor uns. Zeit, die letzten 12 Monate einmal Revue passieren zu lassen und ein wenig über unsere Arbeit „hinter den Kulissen“ zu berichten. Denn es gibt einige...
Geopolitik, Utopie und Visionen: Wir suchen Denker und Autoren
Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind geopolitische Themen unter Rechten wieder „in“. Dabei interessierten sich zuvor nur wenige der bekannten Akteure für die große Weltpolitik. Tatsächlich bekamen wir viele Fragezeichen von unseren Zeitgenossen...
Die rosafarbene Ebbe oder wie Lateinamerika seine Linke verloren hat
Heißes Chile - Der Fall der Berliner Mauer ließ zahlreiche Weisen zurück, zuallererst unter den Kadern der kommunistischen Parteien im Westen. Das Nachbeben konnte man überall wahrnehmen, besonders im eigenen Hinterland des Westens: Lateinamerika. Traditionell...
Grundgedanken zur Energiepolitik III – Perspektiven für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung Deutschlands
Im dritten Teil der Artikelreihe "Grundgedanken zur Energiepolitik", widmet sich Ernst Rahn der staatspolitischen Bedeutung der Energiepolitik. Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit sind für ein rohstoffarmes Land wie Deutschland, existenzielle Grundlagen, welche in...
Kommentar zur aktuell vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) thematisierten Blackoutgefahr
In einem Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ legte der Präsident des BBK dar, dass die Menschen im Winter mit großflächigen Stromausfällen zu rechnen hätten [1]. Er mahnte entsprechend zur persönlichen Vorsorge. Wenig später bemühte sich das von ihm geleitete...
Das Ideal des Paneuropäischen Nationalismus
Aus dem Englischen übersetzt von Alexander Markovics Stefan Brakus geht in diesem Essay auf die Ideologie des paneuropäischen Nationalismus ein, wobei er sich stark auf Sir Oswald Mosley bezieht. Unser Autor beschreibt damit ein Phänomen, welches innerhalb der...
Die Agora Nr. 3 ist da!
Neugeburt oder Selbstmord? Europas Wege in die Zukunft - Unter diesem Titel erscheint nun die dritte Ausgabe unserer Zeitschrift für rechte Metapolitik. Nachdem wir uns mit dem „Great Reset“ des WEF und den transhumanistischen Ideen der Eliten auseinandergesetzt...
Die Corona-Krise: Triage und längst überfällige Katharsis
In dem Leitartikel der zweiten AGORA-Ausgabe 2022 geht Peter Steinborn auf die seinerzeitige Lage ein, die - obgleich zumindest die Corona-Pandemie derzeit pausiert - nach wie vor als aktuell bezeichnet werden kann. Die Autoren skizzieren die geschichtliche...
Carlo Terracciano – Zur Aktualität seines Denkens gegen den Neoliberalismus
Thomas Teufel portraitiert in seinem Artikel den italienischen Politikwissenschaftler und Neu-Rechten Carlo Terracciano, der sein Leben der Idee des Eurasianismus widmete. Er sieht insbesondere in den Völkern des Ostens, welche sich als resilienter gegenüber...
Radikale Aufklärer und Gegenaufklärer – vereinigt Euch!
Bausteine zur Neuen Aufklärung und zum editorischen Stand des LSR-Projekts als deren intellektuellem Flaggschiff Am 16.8.2022 sagte Thorsten Schulte im Interview mit Stefan Magnet auf AUF11: „Wir müssen erkennen, dass wir in einem Zustand der Fremdbestimmung leben...
Alexander Markovics – Eine revolutionäre Antwort auf den Transatlantismus: Die Eurasische Mission Alexander Dugins
In Anbetracht der derzeitigen Krisen, die Europas Staaten fest im Griff halten, stellt sich vielen vorausdenkenden Europäern auch die Frage nach der geopolitischen Zukunft des Kontinents. Eine leidenschaftliche Argumentation für eine starke Verbindung mit Russland,...