GEGENSTROM.ORG
PLATTFORM FÜR RECHTE METAPOLITIK
Druckprodukte kaufen:
English content
Selected articles in English for our international readers
Aktuelle Artikel
Frieden für die Ukraine: Was plant Trump?
Der Chefredakteur der AGORA Europa Alexander Markovics befasst sich im folgenden Artikel kritisch mit dem Friedensplan der hinter Trump stehenden US-amerikanischen Denkfabrik America First Policy Institutes. Der Text erschien erstmals am 31.12.2024 auf dem Blog...
Wie legitimiert sich eine Monarchie?
Wie legitimiert sich die Monarchie, wer ist der neue Hochadel und welche Dynastien kommen in Frage? Solche und weitere Fragen stellt und beantwortet unser Autor und erklärter Monarchist Anton Ballin in dem folgenden Artikel. Die Redaktion Wenn wir die...
Peter Feist bei Auf1 zu einer möglichen Eskalation des Krieges in der Ukraine
In dem folgenden Interview äußert sich der Militärhistoriker und Diplom-Philosoph Peter Feist zum Ukraine-Krieg, der Möglichkeit einer nuklearen Eskalation und leitet diese aus Ergebnissen seiner Friedensforschung ab. Viele Aussagen sind zum Teil aufgrund der...
Umwälzung – Ein Blick in die Revolutionsgeschichte
Im folgenden Artikel beleuchtet Ernst Rahn die Revolutionsgeschichte, um zu verdeutlichen was unter einer Revolution bzw. Umwälzung zu verstehen ist und welche Muster sich in der Vergangenheit finden. Letztlich betrachtet er die 68er Bewegung und beantwortet die...
Die metapolitische Illusion oder Brauchen wir eine „Kritische Theorie“ von rechts?
Der nachfolgende Text stammt von unserem Gastautoren Werner Olles und ist als Diskussionsbeitrag zu verstehen. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge von Gastautoren in Teilen von den Positionen der Redaktion abweichen können. Die Redaktion „Ich will...
Der Pegelstand der Gesinnungsjustiz
Der nachfolgende Text ist die leicht abgewandelte Form eines Aufsatzes, der erstmals in Heft 3/24 der Burschenschaftlichen Blätter erschien. Der Urheber hat die Veröffentlichung auf Gegenstrom.org genehmigt. Die Redaktion Im besten Deutschland aller Zeiten ist es...
Der Weg der künftigen rechten Aristokratie: Meritokratie oder Erbadel?
Welche Eigenschaften muss ein Staatsoberhaupt aufweisen und wie wird es bestimmt? Welche Herrschaftskonzepte gab es in der Vergangenheit und was ist daraus zu lernen? Im folgenden Artikel befasst sich Gastautor Anton Ballin mit diesen Fragen. Dabei arbeitet er...
Vom Unterschied zwischen Revolution und Umsturz
Im Folgenden soll verdeutlicht werden, was MetaPol unter „Revolution“ versteht, warum sich der Verlag und die Redaktion ausgerechnet in dieser Zeit damit befassen und weshalb davor gewarnt werden muss, dass militante und militärische Umsturzversuche zum Scheitern...
Denker des Absoluten – Zum 75. Geburtstag von Guillaume Faye
Der französische Denker Guillaume Faye warnte seiner Zeit vor den Gefahren einer multikulturellen Gesellschaft. Er entwarf Konzepte wie die europäische Reconquista und den Archäofuturismus. Werner Olles gedenkt ihm anlässlich seines 75. Geburtstages im...
Wie eine Generation die Welt verändern wollte und dabei weit kommen konnte
Es war immer eines von Metapols erklärten Zielen die Diskussion innerhalb der Rechten zu fördern. Im folgenden Artikel nimmt Peter Backfisch Bezug auf Ernst Rahns Beitrag zum Thema "Jung gegen Alt" und beschreibt wie nach seiner Ansicht ab 1968 die Jungen den...
Diego Fusaro: Der Denker des Sozialpatriotismus – Ein Porträt
„Die Welt eilt mit großen Schritten der Errichtung einer Despotie entgegen, wie sie die Menschen gewaltiger und zerstörerischer noch nicht erlebt haben. Man wird sie nur vermeiden können, wenn wir alle, jeder nach seinen Kräften, uns bemühen, eine heilsame Reaktion...
Jung gegen Alt – Ist eine ganze Generation schuld an der Lage?
Beim letzten Seminar für Metapolitik wurde viel Raum für Diskussion gelassen. Neben Fragen der Strategie und Taktik erhitzte eine grundsätzliche Thematik besonders die Gemüter. Bewusst provokativ brachte Gastreferent Erik Ahrens die Idee hervor, dass die Alten die...
- Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 38
- Weiterlesen