DEUTSCHLAND UND DIE WELT
Eine Rezension zu Libro e Moschetto
Im Folgenden veröffentlichen wir eine Rezension des Blogs Der Dritte Blickwinkel zu unserer neuesten Veröffentlichung „Libro e Moschetto“. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Frank Kraemer und den Rezensent Michael P. für die Werbung sowie die Verbreitung unserer...
Was der (r)echte Mensch von den Bauernprotesten denken kann
Der folgende Text stammt von Matthias Klemm, der selbst Landwirt ist und die Proteste betrachtet, die derzeit von der Landwirtschaft initiiert werden. Es ist ein Bild, von dem jede Bewegung träumt: Zehntausende Bauern demonstrierten am Dienstag, den 26.11.2019 in...
Plastikberge als Symptom der liberalkapitalistischen Wegwerfgesellschaft
Kaum ein anderes Umweltthema wurde in den letzten Jahren derart breitgetreten wie das Problem des Plastikmülls. Insbesondere die berüchtigte Plastiktüte stand immer wieder im Mittelpunkt der Empörung. Manche erinnern sich womöglich noch an die bereits vor 40 Jahren...
Rechtes Colloquium zum Thema Szenarien 2035: MetaPol lädt zu geopolitischem Seminar ein
Am 23. November 2019 lud MetaPol zum 5. Mal in Folge zu seinem Seminar für rechte Metapolitik ein. Dabei ging es in erster Linie um geopolitische Fragen. Die Referenten analysierten den Status Quo und beantworteten europaspezifische Fragen in Form eines Colloquiums...
Michael Kretschmer: Konservativer oder Blender?
Im Folgenden veröffentlichen wir eine Zusendung von einem unserer Leser. Christian Schwochert analysiert das Verhalten vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Dabei hinterfragt er die Absichten des vermeintlich konservativen CDU-Mannes. Wir weisen...
Buchbesprechung: „Die Macht der Geographie“ (Tim Marschall)
Im Rahmen des anstehenden Seminars für rechte Metapolitik zum Thema „Szenarien 2035: Geopolitische Machtverschiebungen und Chancen“ liegt unserer Redaktion daran, unseren Lesern einige Lektüreempfehlungen zur Vor- und Nachbereitung mit auf den Weg zugeben. Dabei...
Kurzporträt: Nicolás Gómez Dávila – Geistige Neuausrichtung in Zeiten der Gleichschaltung
Ich wandle in der Finsternis. Doch mich leitet der Duft des Ginsters. Die Wiener Zeitung "Die Presse" gehört zusammen mit der "Neuen Zürcher Zeitung" zu den letzten Tageszeitungen im deutschsprachigen Raum, in denen noch gelegentlich Artikel publiziert werden...
Neuerscheinung: Libro e Moschetto
Im Dezember erscheint im Hause MetaPol unsere nächste Neuveröffentlichung mit dem Titel Libro e Moschetto. In diesem Buch werden die eindrucksvollen Lebensläufe von 14 Persönlichkeiten nachvollzogen, welche sich durch ihr Wirken in das große Buch der Geschichte...
„Die Echte Rechte braucht eine Vision“ – Peter Steinborn im Gespräch mit Frank Kraemer
In dem vorliegenden Podcast interviewt Frank Kraemer unseren Autor und Mitarbeiter Peter Steinborn. Sie sprechen über die Distanzeritis im rechten Lager, Strategie & Taktik sowie über die Charakteristika einer Echten Rechten. Demnach bedarf es einer Vision, die...
Zusendung: Die Wahl in Thüringen – Eine kleine Analyse
Der folgende Text wurde uns von einem interessierten Leser zugeschickt. Christian Schwochert gibt hierbei eine kleine Analyse zur vergangenen Landtagswahl in Thüringen wieder und appelliert an seine Leser sich verstärkt der Aufklärungsarbeit zu widmen. An dieser...
Wahlbeben in Thüringen
Kommentar zur Landtagswahl in Thüringen, mit besonderem Augenmerk auf die AfD und die Folgerungen für das Nationale Deutschland. Wahlsieger ist nach dem vorläufigen Endergebnis die SED-Nachfolgepartei, also die Linkspartei, mit 31,0 Prozent der Stimmen. Nummer...
Wird Russland (wieder) den Westen retten? Oder die ganze Welt?
Bei dem folgenden Text handelt es sich um eine Rede, gehalten von Konrad Rekas, einem Journalisten sowie Wirtschafts- und Geopolitikexperten aus Polen, auf dem III. Kischinauforum. Das Kischinauforum wurde 2017 gegründet und dient als ein akademischer Austausch...
- Weiterlesen
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- 16
- Weiterlesen