Männerkult - Jack Donovan

Der Mann als geschichtsphilosophische Gestalt

Der heutige für die Lebenswirklichkeit gehaltene Liberalismus mag es als überflüssig erscheinen lassen, doch die Geschichte wird weiterhin von Männern gemacht. In unserer durchzivilisierten Zeit, die sich u.a. dadurch auszeichnet, dass der Mensch sich immer mehr...

Weiterlesen

Männerkult - Jack Donovan

Männerkult und Gruppendynamik

Dieser Text wurde als Referat auf einer internen Strategie-Tagung gehalten. Er ist daher in manchen Teilen nicht als Fließtext verfasst. Die Begriffe „Männlichkeit“ und „Gruppendynamik“ sind zunächst vollkommen unabhängig voneinander. Männlichkeit ist keine...

Weiterlesen

Davila

Für eine neue Aristokratie

Die Aristokratie[1] gründete auf den vornehmen Empfindungen: Treue, Schutz, Dienst. Die übrigen politischen Systeme gründen auf gemeinen Gefühlen: Egoismus, Habgier, Neid, Feigheit. (Dávila) In den Jahren nach der Französischen Revolution versuchte der römische...

Weiterlesen

Trump China

Geopolitik heute am Beispiel Syrien

Der US-amerikanische Angriff auf den syrischen Luftwaffenstützpunkt Shayrat vom 6./7. April, als Reaktion auf einen angeblichen Giftgasangriff der syrischen Regierung in Chan Schaichun, hat das Thema wieder für alle sichtbar werden lassen. Die schnelle Wendung...

Weiterlesen

Trump China

Geopolitik heute

- Verfasst von Karl Moor - Der Begriff Geopolitik, vom griechischen Wort „geo“, was Erde bedeutet, kann auch als Weltpolitik bezeichnet werden. Aber die Geschehnisse in der Welt sind nur die Aktivitäten der Menschen und wenn es dabei zu organisierten und...

Weiterlesen

Machiavelli

Ein bisschen Machiavelli schadet nicht

Wer sich in der Wirtschaft oder der Politik in höhere Sphären begeben möchte, wird an ihm nicht vorbeikommen: Niccolò Machiavelli. Der im Jahre 1469 geborene Florentiner begründete seinerzeit mit seinem Werk „Il Principe (Der Fürst)“  die Staatsphilosophie....

Weiterlesen