Das Thema der Religiosität, ungeachtet der Konfession, findet innerhalb der Rechten wenig Beachtung. Zu wenig, wie wir von MetaPol finden. Der folgende Gastbeitrag von Fabian Stummer bei Gegenstrom, soll gern als Türöffner zu diesem elementaren Themengebiet aufgenommen werden. Stummer übt Kritik an den zeitgenössischen Gewohnheiten der katholischen Kirche und befasst sich eingehender mit dem...
Geopolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit
In dem folgenden Text vergleicht unser Gastautor Jürgen Schwab die geopolitischen Ansprüche US-Amerikas mit der Wirklichkeit und kommt zum Schluss, dass eine Aufgabe der nationalen Souveränitäten in Europa nicht den Interessen aller Mitgliedstaaten der EU entspricht. Die Vorstellungen insbesondere westlicher Geostrategen treffen hier auf die knallharte Wirklichkeit. Es gelte die konkrete...
Das Ideal des Paneuropäischen Nationalismus
Aus dem Englischen übersetzt von Alexander Markovics Stefan Brakus geht in diesem Essay auf die Ideologie des paneuropäischen Nationalismus ein, wobei er sich stark auf Sir Oswald Mosley bezieht. Unser Autor beschreibt damit ein Phänomen, welches innerhalb der deutschen Rechten eher vernachlässigt wurde, jedoch mit Zuspitzung und Internationalisierung der Probleme zunehmend vorzufinden ist. Der...
Carlo Terracciano – Zur Aktualität seines Denkens gegen den Neoliberalismus
Thomas Teufel portraitiert in seinem Artikel den italienischen Politikwissenschaftler und Neu-Rechten Carlo Terracciano, der sein Leben der Idee des Eurasianismus widmete. Er sieht insbesondere in den Völkern des Ostens, welche sich als resilienter gegenüber westlicher Bestrahlung erweisen, die Blaupause für Europa, wieder zurück zu einem gesunden Wertegefüge zu finden. Wer ist Carlo...
Alexander Markovics – Eine revolutionäre Antwort auf den Transatlantismus: Die Eurasische Mission Alexander Dugins
In Anbetracht der derzeitigen Krisen, die Europas Staaten fest im Griff halten, stellt sich vielen vorausdenkenden Europäern auch die Frage nach der geopolitischen Zukunft des Kontinents. Eine leidenschaftliche Argumentation für eine starke Verbindung mit Russland, führt bekanntlich Alexander Markovics. So auch im folgenden Artikel, in dem er die Felder der Gesellschafts- sowie Geopolitik und...
Zum Weltbild der Neuen Rechten
Bei diesem Text handelt es sich um einen Diskussionsbeitrag von dem deutschen Germanisten und Publizisten Jürgen Schwab. Der Autor, der bereits 2011 mit seinem Buch "Die Manipulation des Völkerrechts" auf sich aufmerksam gemacht hatte, befasst sich hierbei mit Alexander Dugins geopolitischen Weltbild. Nicht zuletzt sieht der eigentlich nationalorientierte Schwab u.a. durch die Ukraine das...
Neuerungen auf dem Eurasischen Schachbrett – Teil 1: Warum uns die Moral nicht weiterbringt
Es wird dieser Tage wieder viel zu geopolitischen Themen geschrieben. Insbesondere der Ukraine-Krieg kann dafür als Initialzündung gesehen werden. Die Meldungen zu diesem Thema sind dabei oft gespickt von Polemik und emotionalen Äußerungen – sowohl in der offiziellen Mainstream-Presse als auch in den sogenannten Alternativen Medien. In der folgenden Arbeit soll es darum gehen die Ereignisse rund...
Vortrag – Alexander Markovics zum Thema des Transhumanismus
Das Soworow-Institut lud erst kürzlich nach Wien zum Vortragsabend, an dem Alexander Markovics zum Thema "Homo Deus oder Hybris? Die transhumane Agenda der Globalisten" referierte. Die Hintergründe und Entstehungsgeschichte werden darin eingehender beleuchtet. Den Vortrag gibt es in ganzer Länge hier. Natürlich fand auch die zweite Ausgabe der "AGORA Europa", die sich genau dem Thema widmet,...
Dominik Schwarzenberger – Putin, der Westen und wir – für eine dritte Position
Dominik Schwarzenberger bietet in seinem neuesten Artikel jedem die Möglichkeit, die Konflikt-Ebenen im Ukraine-Krieg, die Person Putin und die Hintergründe seines Handelns nachzuvollziehen. Seine gewissenhafte,infinitesimale Analyse, erlaubt es uns einen ungetrübten Blick auf die objektiven Tatsachen zu werfen. Nach der Corona-Hysterie zeigt sich der Westen von einer neuen Hysterie...
„Homo DEUS“ oder Hybris? Den globalen Transhumanisten auf der Spur
„Homo DEUS“ oder Hybris? Den globalen Transhumanisten auf der Spur +++ Die Zeitschrift ist ab sofort über unseren Netzladen zu beziehen: hier! +++ Nach dem die erste Ausgabe unserer AGORA EUROPA für viel Diskussion gesorgt hatte, dürfte die zweite dieser in nichts nachstehen. In der ersten Ausgabe befassten wir uns noch mit dem Great Reset, der mittlerweile allgemein als...