PHILOSOPHIE & THEORIE
Strategie als Basis langfristigen Erfolgs
Unser militärisch versierter Stratege Ernst Rahn, befasst sich in diesem Kurz-Essay mit Grundlagen der Strategie & Taktik. Am 14. September 2024 veranstaltet MetaPol dazu eine Strategiekonferenz, wobei auch unser Autor einen Vortrag zum Thema vertiefend...
Spätsommerseminar: Was tun? Brennende Fragen der Deutschen Rechten
Am 14. September 2024 lädt MetaPol Verlag & Medien zum nächsten Seminar für Rechte Metapolitik in Mitteldeutschland ein. Bereits im Juni 2022 haben wir mit dem Lenin-Seminar erste Pflöcke gesetzt und damit das wichtige Feld der Strategie-Bildung eingerahmt. Mit...
Vorwurf der Kollaboration mit dem Ausland
Im vorliegenden Artikel wirft Dominik Schwarzenberger die Frage der Verbindungen von AfD-Funktionären mit russischen und chinesischen Staatsvertretern auf. Er zieht Vergleiche zu historischen Kollaborationen und arbeitet heraus dass realpolitische Notwendigkeiten...
Die neue Romantik und die vierte Politische Theorie
Der nachfolgende Text stammt von unserem spanischen Gastautoren Carlos X. Blanco und befasst sich mit der Idee der Vierten politischen Theorie von Alexander Dugin als Alternative und genuines Gegenmodell zum vorherrschenden Neoliberalismus. Der Artikel gibt...
Das Geldsystem in Auflösung?
In dieser zusammengefassten Artikelreihe widmet sich Peter Steinborn eingehender dem Geldsystem der BRD bzw. dem europäischen Zentralbanksystem. Dabei arbeitet er u. A. dessen Krisenimmanenz, samt der systematischen Ursachen dafür, heraus. Gebt mir die...
Neuerscheinung: RAIDO – Die Welt der Tradition
Es gibt Neuigkeiten aus unserem Hause und dies gleich in zweifacher Hinsicht. Zum ersten Mal haben wir uns dafür entschieden, eine bereits in einem anderen Verlag erschienene Schrift neuaufzulegen. Zweitens handelt es sich beim Original um eine italienische...
Lucien Cerise: Gegen das Ende des Sinns. Einführung in den konservativen Materialismus
In der Regel veröffentlichen wir auf unserem Blog ausschließlich Erstlingsartikel. Der folgende Teil wurde uns jedoch von einem aufmerksamen Leser und Rezensenten vorgelegt. Wir finden das Format des Artikels sehr interessant. Zudem würdigen wir gern die geistige...
Eine neue Perspektive auf die Souveränität: Das Lateinische Reich von Kojève
Marco Uncini, 1998 in Rom geboren. Chef der italienischen Gruppe Fuori Perimetro. Durch sein Interesse an Geschichte und politischer Philosophie begann er zu studieren. Besitzt einen Abschluss in Anthropologie und studiert zurzeit Geographie. Nachfolgend erläutert...
Ethnos und die Sprache der Pflanzen: Blick von rechts auf das Werk des Ethnobotanikers Wolf-Dieter Storl
Der Gastautor Marian Penko, erörtert in seinem Beitrag das Schaffenswerk Wolf-Dieter Storls, der neben seinen biologischen Themenschwerpunkten, auch in das Feld der Anthropologie vorstößt und seine Forschung von der Flora, auch auf die Wechselbeziehungen zum...
Im Gespräch mit Frank Kraemer: Spiritualität als Antwort zum Transhumanismus
Der Transhumanismus ist die auserkorene Ideologie der sogenannten Eliten. Unter diesem Banner wird eine Dystopie angestrebt, in der diese Elite die totale Kontrolle über die Währung, die Bewegungsfreiheit, unsere Gesundheit und unsere sozialen Kontakte anstrebt....
Frank Kraemer im Gespräch: Spiritualität als Antwort zum Transhumanismus
Das neueste Gespräch zwischen Frank Kraemer und Peter Steinborn befasst sich mit der Ideologie, auf deren Grundlage postmodernen Visionen, wie z.B. der "Great Reset" entwachsen: dem Transhumanismus. Ursprünge, das grundlegende Welt- und Menschenbild, sowie...
Das Geldsystem in Auflösung? Teil III: Am Ende dieses Zyklus
Der dritte und letzte Teil der Reihe "Das Geldsystem in Auflösung", beschreibt die Dimension und Verwebungen innerhalb des weltweiten Finanz- und Geldsystems. Insbesondere die Rolle der USA und des Dollar, angesichts der sich bereits entfaltenden Bankenkrise in...
- Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 12
- Weiterlesen