Georg Osten antwortet hier mit einem sehr ausführlichen Artikel auf den erst kürzlich zum Jahresende 2020 erschienenen Aufsatz von Lars Steinke. Damit beteiligt sich Osten an der aus unserer Sicht wichtigen Debatte über die Kulturelle Evolution, welche Gefahren sie in sich birgt und wo sie hinführt, wenn wir nicht aufpassen. Dabei beleuchtet der Kommentator die gesellschaftliche Transformation...
Evolution als politischer Leitgedanke
Lars Steinke liefert mit dieser Abhandlung einen Grundstein für eine wichtige Debatte innerhalb der Rechten und fordert zugleich seine Leser dazu auf sich in dieselbe einzubringen. Ist die kulturelle Evolution immer eine automatische "Verbesserung" menschlichen Zusammenlebens? Dient der Fortschritt dem Menschen zur Befriedigung seines Hochmutes oder verbessert er objektiv das gesellschaftliche...
Meinung: „Peace und Harmonie“ oder doch die echte Wende?
Bei dem folgenden Text handelt es sich um eine Zusendung von unserem Leser Folkward, der sich kritisch über die Massenproteste in Deutschland äußert. Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt von eingesendeten Artikeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wiedergibt, halten es jedoch grundsätzlich für geboten alle Facetten der Protestkultur zu beleuchten. Die Redaktion Die derzeitig durch...
Mit Schwarz-Weiß-Rot für Frieden und Freiheit und gegen die Diktatur!
Der nachfolgende Artikel ist eine Analyse der Querdenker-Bewegung, der kurzfristigen Entwicklungen und zugleich ein Appell an die Rechten des Linkstraditionalisten und Nationalanarchisten Peter Töpfer. Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt von eingesendeten Artikeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wiedergibt, halten es jedoch grundsätzlich für geboten alle Facetten der...
Vom Märchen der Wohnungsnot 5: Eigentümer oder Mieter
In dem folgenden fünften Teil seiner Artikelserie "Vom Märchen der Wohnungsnot" geht unser Autor Manfred Aengenvoort auf den Vergleich zwischen Eigentum und Miete einer Immobilie ein. Aengenvoort kann durch seine über 30-jährige Tätigkeit als Immobilien-Investor und Inhaber eines Bauberatungs- sowie Verwaltungsunternehmens auf ein umfangreiches Fachwissen zurückgreifen, welches ihn zu einem...
Vom Märchen der Wohnungsnot 4: Bauland
In dem folgenden Teil seiner Artikelreihe, geht Manfred Aengenvoort auf die Wichtigkeit des Faktors Bauland ein. Aengenvoort kann durch seine über 30-jährige Tätigkeit als Immobilien-Investor und Inhaber eines Bauberatungs- sowie Verwaltungsunternehmens auf ein umfangreiches Fachwissen zurückgreifen, welches ihn zu einem regelrechten Experten für Fragen rund um Immobilien macht. Hiermit folgt...
Zusendung: Abschied vom Nationalismus?
Der folgende Text wurde uns von einem interessierten Leser zugeschickt. Arnold Rolant gibt hierbei seine persönliche Position zum Nationalismus wieder. Wir weisen darauf hin, dass die Positionen der Autoren nicht zwangsläufig die Überzeugungen der Redaktion wiedergeben, möchten aber auch betonen, dass wir zugesandte Artikel und Stellungnahmen von unseren Lesern gerne veröffentlichen, soweit wir...
Vom Märchen der Wohnungsnot 3: Sozialer Wohnungbau „Gestern und Heute“
In dem folgenden Teil seiner Artikelreihe, geht Manfred Aengenvoort auf die historische Entwicklung des sozialen Wohnungsbau ein. Aengenvoort kann durch seine über 30-jährige Tätigkeit als Immobilien-Investor und Inhaber eines Bauberatungs- sowie Verwaltungsunternehmens auf ein umfangreiches Fachwissen zurückgreifen, welches ihn zu einem regelrechten Experten für Fragen rund um Immobilien macht....
Vom Märchen der Wohnungsnot 2: Der Immobilienmarkt
Entgegen der gängigen Meinung, bestreitet unser Autor Manfred Aengenvoort, dass es in Deutschland eine Wohnungsnot gibt. Aengenvoort kann durch seine über 30-jährige Tätigkeit als Immobilien-Investor und Inhaber eines Bauberatungs- sowie Verwaltungsunternehmens auf ein umfangreiches Fachwissen zurückgreifen, welches ihn zu einem regelrechten Experten für Fragen rund um Immobilien macht. Hiermit...
Linker Traditionalismus
Der nachfolgende Kommentar stammt von dem linken Nationalanarchisten Peter Töpfer, den wir hiermit gerne zur Diskussion stellen. Wir weisen darauf hin, dass die Ansichten des Autors nicht zwangsläufig die der Redaktion widerspiegeln, wollen uns jedoch einer Diskussion zum Thema nicht verweigern. Im Gegenteil versteht sich Gegenstrom als Plattform zum Austausch verschiedener Ideen. Eine echte...