Am 01.04.2023 führte MetaPol Verlag & Medien sein erstes Colloquium in Brandenburg durch. Moderiert und begleitet wurde die Veranstaltung von Tim Krause. Der Moderator führte Referenten wie Publikum durch das sehr komplexe Thema mit Witz und intellektueller Spitzfindigkeit. Krause verstand es, die Referenten aus ihrer Komfortzone herauszulocken und für die Praxis konkrete Vorschläge für eine...
Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“
Der junge polnische Think Tank, "Nowy Ład", befasst sich mit langfristigen Fragen und Problemen, vor denen Polen aus Sicht von "Nowy Ład" in absehbarer Zeit stehen wird. Sowohl die geografische Lage, als auch Polens geschichtliche Verwicklungen, stellen den Nachbarn Deutschlands vor besondere Herausforderungen, wenn es seine Interessen gewahrt sehen möchte. Das umfangreiche Gespräch mit MetaPol,...
Zum Weltbild der Neuen Rechten
Bei diesem Text handelt es sich um einen Diskussionsbeitrag von dem deutschen Germanisten und Publizisten Jürgen Schwab. Der Autor, der bereits 2011 mit seinem Buch "Die Manipulation des Völkerrechts" auf sich aufmerksam gemacht hatte, befasst sich hierbei mit Alexander Dugins geopolitischen Weltbild. Nicht zuletzt sieht der eigentlich nationalorientierte Schwab u.a. durch die Ukraine das...
Im Gespräch mit Johannes Scharf und Peter Steinborn
Peter Steinborn fragt nach bei Johannes Scharf. Der Ukraine-Krieg der sich zum Weltkrieg ausbreiten könnte, die West- oder Ostausrichtung Europas, Rolle und Zukunft der NATO, aber auch über die zukünftige Stellung Russlands, bespricht Johannes Scharf zusammen mit unserem Autor Peter Steinborn. Johannes Scharf vertritt hierbei eine eher kontroverse Meinung, die nicht innerhalb der üblichen...
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil II: „Eine Konservative Revolution in Russland ist in naher Zukunft zu erwarten.“
Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar. - P.S.: Der Streit...
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics – Teil I: Europa am Scheideweg zwischen Land und Meer
Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint aufgrund der länge in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar....
Frank Kraemer im Gespräch – Brandherd Ukraine & Aussichten im Osten
Frank Kraemer und unser hauseigener Autor Peter Steinborn, eruieren im neusten Podcast von "Frank Kraemer im Gespräch", die Krise in der Ukraine und ihre innen- und außenpolitischen Hintergründe sowie im zweiten Teil, über mögliche Langzeitfolgen und Aussichten, aber auch über die unmittelbaren Konsequenzen für Deutschland und Europa. Hier geht es zum ersten Gespräch "Brandherd Ukraine" ...
Dominik Schwarzenberger – Putin, der Westen und wir – für eine dritte Position
Dominik Schwarzenberger bietet in seinem neuesten Artikel jedem die Möglichkeit, die Konflikt-Ebenen im Ukraine-Krieg, die Person Putin und die Hintergründe seines Handelns nachzuvollziehen. Seine gewissenhafte,infinitesimale Analyse, erlaubt es uns einen ungetrübten Blick auf die objektiven Tatsachen zu werfen. Nach der Corona-Hysterie zeigt sich der Westen von einer neuen Hysterie...
Dr. Björn Clemens – Die NATO, Putin und das Ende der deutschen „Pussy-Politik“
Dr. Björn Clemens mit einem Beitrag zum aktuellen Paradigmenwechsel in der bundesdeutschen Wehrpolitik und einem analytischen Ausblick auf die geopolitischen Verschiebungen und Bindungen, die in diesen Tagen entstehen. Die langfristige Tragweite dieser Entwicklungen kann man nur mit einer gesunden Portion Humor und Ironie akzeptieren, sowie es Dr. Björn Clemens im folgenden formuliert....
Nach jahrelangen NATO-Provokationen muss sich Russland wehren
In dem folgenden Kommentar gibt der österreichische Philosoph und Journalist Georg Immanuel Nagel seine Sichtweise auf den erst kürzlich eskalierten Ukraine-Konflikt. Wir weisen darauf hin, dass Teile von Inhalten von der Sichtweise der Redaktion abweichen können. Der Ukraine-Konflikt zeigt deutlich, wie gespalten Europa und wie gespalten auch die Rechte in...