Dominik Schwarzenberger – Rückschau auf die Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Dominik Schwarzenberger – Rückschau auf die Präsidentschaftswahlen in Frankreich

„Die Bestimmung Frankreichs ist, der Welt lästig zu fallen.“ (Jean Giraudoux) „Die politische Weisheit der Franzosen besteht darin, genau zu wissen, wann sie aufhören müssen zu denken.“ (Armin Mohler)   Das Ergebnis der Stichwahl zum höchsten Amt Frankreichs stellt ein Fanal, ein Wetterleuchten dar: Ein geächteter nonkonformistischer Kandidat bringt es auf 41,5% und kann ganze Regionen und...

mehr lesen
Nach der Wahl ist vor der Wahl? Diesmal nicht! Bundestag bekommt rechten Gegenwind

Nach der Wahl ist vor der Wahl? Diesmal nicht! Bundestag bekommt rechten Gegenwind

Politisches Erdbeben: Der 24. September 2017 dürfte in die Geschichte eingehen. An diesem Tag ist erstmals seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland eine rechte Partei in den Bundestag eingezogen – und das mit satten 12,6 Prozent. Ungeachtet des fulminanten Erfolges, der damit auf parlamentarischer Ebene für die Deutsche Rechte eingetreten ist, dürfte sich nun der Resonanzraum für das...

mehr lesen
Merkel auf die Finger schauen! – Am 24. September Wahlbeobachter werden!

Merkel auf die Finger schauen! – Am 24. September Wahlbeobachter werden!

Wird 2017 ein „Wendejahr“? Wer mich kennt, weiß, dass ich alles andere als ein großer Verfechter von Demokratie und westlichem Parlamentarismus bin. Doch möchte ich heute das Lied der Demokratie singen, weil ich weiß, dass wir unseren Feinden am 24. September 2017 gewaltig eins auswischen können. „Wenn Wahlen etwas ändern könnten, dann wären sie verboten.“ Dieses häufig fälschlicherweise Kurt...

mehr lesen