Der Gastautor Uwe Lay, mit einem Beitrag zur Frage der Ost- oder Westorientierung Deutschlands, oder ob Deutschland sein Glück nicht gar allein in der Mitte Europas verfolgen solle. Der dargelegte Standpunkt ist der des Gastautors und repräsentiert nicht zwangsläufig die Position der Redaktion. Einst moderierte Hans-Joachim Kulenkampff die Sendung: „Einer wird gewinnen“, eine im Vergleich...
Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger II: „Die USA werden ihre heutige Gestalt nicht überleben.“
Dominik Schwarzenberger ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er forscht auf den Gebieten der Ethnologie, Religionswissenschaft und zu allgemeinen Identitätsfragen, was ihn zu einem ausgewiesenen Analysten zu geopolitischen Aspekten macht. Aufgrund seiner diversifizierten Studienausrichtungen berät er zudem internationale Denkfabriken. Seine Analysen wurden in zahlreichen Magazinen und...
Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger I: Bürgerkriegsland USA?
Dominik Schwarzenberger ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er forscht auf den Gebieten der Ethnologie, Religionswissenschaft und zu allgemeinen Identitätsfragen, was ihn zu einem ausgewiesenen Analysten zu geopolitischen Aspekten macht. Aufgrund seiner diversifizierten Studienausrichtungen berät er zudem internationale Denkfabriken. Seine Analysen wurden in zahlreichen Magazinen und...
Im Gespräch mit Johannes Scharf und Peter Steinborn
Peter Steinborn fragt nach bei Johannes Scharf. Der Ukraine-Krieg der sich zum Weltkrieg ausbreiten könnte, die West- oder Ostausrichtung Europas, Rolle und Zukunft der NATO, aber auch über die zukünftige Stellung Russlands, bespricht Johannes Scharf zusammen mit unserem Autor Peter Steinborn. Johannes Scharf vertritt hierbei eine eher kontroverse Meinung, die nicht innerhalb der üblichen...
Black Lives Matter – Angriff des bunten, kommunistischen Großkapitals
Es ist passiert und geneigte Leser werden sich zurecht fragen, ob sie ein Déjà-vu erleben. Gemeint ist nicht der Tod eines schwarzen Kriminellen durch die angeblich brutale Misshandlung eines US-Streifenpolizisten, sondern die Ausländer- und Antifa-Krawalle, die seitdem die USA, Frankreich, Irland, Belgien, England, Schweden und Deutschland durchziehen. Auf den Vorfall, der, folgt man den...
Multipolarität und Offene Gesellschaft
Bei dem folgenden Text handelt es sich um eine Rede, gehalten von Pierre-Antoine Plaquevent, einem freiberuflichen Journalisten, politischen Analysten sowie Experten für Softpower und Informationskrieg aus Frankreich, auf dem III. Kischinauforum. Das Kischinauforum wurde 2017 gegründet und dient als ein akademischer Austausch diverser antiglobalistischer Dissidenten, die sich der amerikanischen...
Die Welt im Jahr 2035 Teil III: Europa in naher Zukunft
Nachdem wir uns bereits angeschaut haben, welche globalen Trends bis in das Jahr 2035 zu erwarten sind und welche möglichen Szenarien sich daraus ergeben, gilt es in der nun vorliegenden Abhandlung zu beleuchten, welche möglichen Entwicklungen sich in den nächsten Jahren in Europa abzeichnen werden. Wir wollen uns hier auf keine konkrete Jahreszahl festlegen, obgleich sich eine Entwicklung in...
Die Welt im Jahr 2035 Teil II: Mögliche Szenarien in ferner Zukunft
Nachdem wir uns hier angeschaut haben, welche globalen Trends bis in 2035 erwartet werden können, gehen wir nun auf etwas konkretere Vorstellungen ein. Die Rede ist hier von drei möglichen Zukunftsszenarien aus Sicht des National Intelligence Council (NIC). Wie bereits zuvor beschrieben, hat niemand von uns eine Glaskugel und weder der Autor dieser Zeilen noch die Autoren des Zukunftsberichts...
Endzeiten: Die Balkanisierung Europas und Jüngers Anarch
Der folgende Text stammt aus dem Jahr 2012, hat jedoch aufgrund seines brisanten Inhaltes, an Aktualität seither nicht eingebüßt. Der ehemalige Diplomat und Universitätsprofessor Dr. Tomislav Sunic geht hierbei auf die Figur des Anarchen in einer Endzeit ein. Demnach stecke der heutige identitätsbewusste Mensch mitten in einer endzeitlichen „Postmoderne“. Sunic versucht dem Leser einen Ausweg...
Der geplante Staatsstreich der USA in Venezuela
Ein Kampf ums Öl, Südamerika und die Monroe-Doktrin Als sich am 24.01.2019 der venezolanische Parlamentspräsident Juan Gaido ohne Wahl zum Präsidenten des Landes erklärte und prompt von den USA anerkannt wurde, waren viele Beobachter entsetzt. Einen derartig unverblümten Regime-Change hatte man bisher nicht gesehen. Dass es zu einem Eingreifen der USA in die Politik des Landes kommen würde, war...