In der gesamten rechten Szene gibt es ein Ritual, das sie von den anderen Politszenen unterscheidet. Es ist die sogenannte Distanzeritis. Die AfD distanziert sich von der Identitären Bewegung, diese wiederum von der NPD. Einige AfD-Mitglieder distanzierten sich sofort von Höcke, als dieser vom Gegner (!) unter Beschuss geriet. Höcke seinerseits distanzierte sich von seinen eigenen Aussagen. Man...
Neues rechtes Magazin auf dem Markt – Der Werk Kodex setzt auf Provokation
Jetzt fragen sich bestimmt alle wieder: „Tut das not? Ein neues rechtes Magazin“. Doch dieses Magazin ist tatsächlich etwas neues, was es so in dieser Form bisher noch nicht auf dem Markt rechter Printmedien gab. Bereits in seiner ersten Ausgabe machen die Initiatoren des „Werk Kodex“ deutlich: Dies ist kein gewöhnliches Magazin. In seinem Selbstverständnis auf der ersten Seite beschreibt sich...
Arcadi – Das rechte „Lifestyle-Magazin“ geht in die nächste Runde
Arcadi geht in die zweite Runde. Das rechte Print-Lifestyle-Magazin wurde im letzten Jahr bereits von Peter Steinborn auf diesem Blog evaluiert. Diesmal hat sich Rolf Gradmann einen Überblick zur zweiten Printausgabe verschafft. Nun, diese Ausgabe hat wieder einen sehr facettenreichen Inhalt zu bieten. Er reicht von Frauen, die dem Feminismus entsagen, über Leistungsmärsche zu traditionellen...
Vortrag von Johannes Scharf auf dem 2. Seminar für rechte Metapolitik- Video
Johannes Scharf referierte auf dem Seminar für rechte Metapolitik über "Der Ethnostaat Nova Europa als pragmatische Lösung der Europafrage". https://www.youtube.com/watch?v=y2WILtKBmMY
Erste Publikation aus unserem Hause MetaPol Verlag & Medien
Endlich ist es soweit! Die erste Publikation aus dem Hause MetaPol Verlag & Medien ist nun auf dem Markt. Wie bereits aus dem Titel der Broschüre erkennbar wird, handelt es sich bei dem vorliegenden Werk um Texte, die sich europapolitischen Konzeptionen und Ideen widmen. Die 45 Seiten umfassende Broschüre kann in unserem Webshop erworben werden. Um einen kleinen Vorgeschmack auf die...
Video: Zusammenschnitt Seminar April 2018
EUROPAS WEGE IN DIE ZUKUNFT. THEORIEN - KONZEPTE - VISIONEN https://www.youtube.com/watch?v=rhordcvTAPw&feature=youtu.be Das Seminar für rechte Metapolitik versteht sich als Forum für Rechtsintellektuelle verschiedener Couleur und wird regelmäßig vom Institut MetaPol veranstaltet. Neben politischen Theorien und Ideengeschichte, beschäftigt sich MetaPol vor allem mit Geopolitik sowie...
Kampfsport als Bestandteil rechter Metapolitik
In Zeiten des Unmutes und des drohenden europäischen Untergangs ist der Ruf zur Wehrhaftigkeit stärker denn je. Fast täglich muss die autochthone Bevölkerung zuschauen, wie Volksangehörige durch kulturfremde Migranten drangsaliert werden, was sich aufgrund weiteren ungebremsten Zuzuges sog. Flüchtlinge verstärken dürfte. Die Forderung nach Schutz und Wehrhaftigkeit kommt immer besonders dann zum...
Arcadi – Das etwas andere Jugendmagazin
Das Arcadi-Magazin, das der eine oder andere bereits vom Internetblog her kennen dürfte, ist seit Neuestem auch in Print auf dem Markt erhältlich. Jene, die das Projekt um den Arcadi-Chefredakteur Yannick Noe noch nicht kennen, werden vielleicht sagen: Nicht noch ein neues rechtes Magazin. Nachdem nun neben „Sezession“ und „Tumult“, das Theorie-Organ „Gegenlicht“ herausgekommen ist, könnte man...
Vortrag von Frank Kraemer: „Was ist echt?“
Frank Kraemer geht in seinem Vortrag auf die Frage "Was ist echt?" ein. Darin führt er diverse Kampfbegriffe auf, die vom politischen Gegner "gekapert" worden sind und durch authentisches Auftreten sowie der Verwendung einer klaren Sprache zurückerobert werden müssen. Kraemer stellte das Auditorium somit vor einer wichtigen metapolitischen Aufgabe: Wie kann die Deutsche Rechte ihre Inhalte...
Was wir von Friedrich Nietzsche lernen können
Die Aristokratie des Geistwillens als Grundlage neuer, gesellschaftsdienlicher Politik unter Betrachtung nietzscheanischer Denk- und Handlungsweisen „Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft.“ -Friedrich Nietzsche, Nachgelassene Fragmente 1884- Was bezweckt, was denkt und meint einer der größten Philosophen des 19. Jahrhunderts mit einer derart...