Ein Platz an der Tafel der Könige Teil 2 – Deutschland: Zu groß für eine Nation, zu klein für ein Reich?

Ein Platz an der Tafel der Könige Teil 2 – Deutschland: Zu groß für eine Nation, zu klein für ein Reich?

Der zweite Teil des Leitartikels der dritten Ausgabe der AGORA EUROPA, befasst sich eingehender mit der Rolle Deutschlands im Macht- und Interessenkomplex Europa. In welcher Ausgangslage befindet sich Deutschland, aufgrund seiner geographischen Lage und geschichtlichen Rolle? Und welche strategischen Möglichkeiten und Wege, zurück zu einer Führungsposition ergeben sich daraus?     „Wer...

mehr lesen
Ein Platz an der Tafel der Könige Teil 1 – Europa: Machtzentrum oder Brückenkopf ?

Ein Platz an der Tafel der Könige Teil 1 – Europa: Machtzentrum oder Brückenkopf ?

 - mit Geopolitik und -strategie, waren in der jüngeren Vergangenheit kein wirklichen Kernthemen rechter Debatten- oder gar Standpunktdiskussionen. Dabei bestünde hier dringender Bedarf, denn nicht nur das europäische Ausland weiß um die Bedeutung des europäischen Kernlandes, welches von Deutschland entscheidend kontrolliert wird. Umso größer sind die Fragezeichen in den Augen außenstehender...

mehr lesen
Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“

Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“

Der junge polnische Think Tank, "Nowy Ład", befasst sich mit langfristigen Fragen und Problemen, vor denen Polen aus Sicht von "Nowy Ład" in absehbarer Zeit stehen wird. Sowohl die geografische Lage, als auch Polens geschichtliche Verwicklungen, stellen den Nachbarn Deutschlands vor besondere Herausforderungen, wenn es seine Interessen gewahrt sehen möchte. Das umfangreiche Gespräch mit MetaPol,...

mehr lesen
Im Gespräch mit Johannes Scharf und Peter Steinborn

Im Gespräch mit Johannes Scharf und Peter Steinborn

Peter Steinborn fragt nach bei Johannes Scharf. Der Ukraine-Krieg der sich zum Weltkrieg ausbreiten könnte, die West- oder Ostausrichtung Europas, Rolle und Zukunft der NATO, aber auch über die zukünftige Stellung Russlands, bespricht Johannes Scharf zusammen mit unserem Autor Peter Steinborn. Johannes Scharf vertritt hierbei eine eher kontroverse Meinung, die nicht innerhalb der üblichen...

mehr lesen
Frank Kraemer im Gespräch – Brandherd Ukraine & Aussichten im Osten

Frank Kraemer im Gespräch – Brandherd Ukraine & Aussichten im Osten

Frank Kraemer und unser hauseigener Autor Peter Steinborn, eruieren im neusten Podcast von "Frank Kraemer im Gespräch", die Krise in der Ukraine und ihre innen- und außenpolitischen Hintergründe sowie im zweiten Teil, über mögliche Langzeitfolgen und Aussichten, aber auch über die unmittelbaren Konsequenzen für Deutschland und Europa. Hier geht es zum ersten Gespräch "Brandherd Ukraine"  ...

mehr lesen
Krisenherd Ukraine – Porträt eines zerrissenen Landes

Krisenherd Ukraine – Porträt eines zerrissenen Landes

Der sich zuspitzende Krisenherd Ukraine wird von offiziellen wie alternativen Medien auf ein außenpolitisches Dilemma reduziert. Tatsächlich begannen die dramatischen Ereignisse auf dem Maidan, nachdem die Regierung Janukowtich` ein Assoziierungsabkommen mit der EU am 21.11.13 auf russischen Druck - und auch wegen Differenzen mit Brüssel -, verschob. Brüssel betonte die Unvereinbarkeit, zwei...

mehr lesen