Während die Europäische Union osteuropäische Mitgliedsstaaten wegen „fehlender Kooperation“ mit Sanktionen zu überziehen sucht, entsteht ein tiefer Riss und es scheint sich ein europäischer Dualismus zwischen den Visegradstaaten und Westeuropa anzubahnen. Auch wenn Visegrad bisher ein halboffizielles Binnenbündnis zwischen den osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten darstellte, droht es zu einem...
Das Intermarium-Projekt und dessen Auswirkungen auf Europa
Der nachfolgende Text stellt die Meinung des Autors dar und kann daher in Teilen von den Ansichten der Redaktion abweichen. In einem vorherigen Beitrag habe ich mich mit dem Thema Intermarium befasst. Meine Absicht war es, den Lesern die Geschichte und den politisch-ideologischen Hintergrund dieser geopolitischen Idee zu präsentieren. Das Intermarium an sich, als ein polnisches,...
Der Exit-Gedanke ist mittlerweile im konservativen Mainstream angekommen
Es ist der erste Advent 2017. Ich sitze am Fenster und sehe den Schnee fallen. Dabei werde ich an zwei Dinge erinnert, die immer weiß sein sollten: Weihnachten und Europa. Leider ist beides nicht mehr selbstverständlich. Doch ein Artikel in einer neuen Zeitschrift vermag es, meine Melancholie zu vertreiben. Kaum mochte ich meinen Augen trauen, als ich in der brandaktuellen zweiten Ausgabe der...
Rechtsruck in Österreich: Das EU-System bröckelt
Es ist nun mittlerweile weniger als einen Monat her, dass mit der Alternative für Deutschland (AfD) eine patriotische, von den Mainstream-Medien als rechtsextreme, jedoch zumindest rechtskonservative Partei als drittstärkste Kraft in den deutschen Bundestag einzog. Am 15. Oktober 2017 zog sie ebenfalls mit Dana Guth aus dem Stand in den niedersächsischen Landtag ein. Parallel führten die...