Im Gespräch mit Frank Krämer und Christian Illner: Rechte Facetten & Warum die Rechte sterben muss, um zu leben

Im Gespräch mit Frank Krämer und Christian Illner: Rechte Facetten & Warum die Rechte sterben muss, um zu leben

Im Rahmen des zweiten Mitstreitertreffens des Formats "Der dritte Blickwinkel", referierten Frank Krämer und Christian Illner über "Chancen der Echten Rechten" sowie über die These,  "Warum die Rechte sterben muss, um zu leben". Anschließend moderiert Peter Steinborn vom MetaPol Verlag in gewohnt angenehmer und ausgeglichener Weise, eine Diskussion zwischen beiden Referenten in der es um rechte...

mehr lesen
NEU: AGORA EUROPA – Heftvorstellung

NEU: AGORA EUROPA – Heftvorstellung

Mit großem Stolz halten wir die erste Ausgabe der AGORA EUROPA in unseren Händen. Unter dem redaktionellen Vorsitz Alexander Markovics‘ kommt somit die neue Zeitschrift für rechte Metapolitik im deutschsprachigen Raum heraus. Wie ihr antiker Namensgeber dient sie zur Versammlung gleichgesinnter Geister. Darüber hinaus soll sie auch zur Herausbildung einer gemeinsamen Identität beitragen. Unser...

mehr lesen
Überholte politische Vorstellungen

Überholte politische Vorstellungen

Prof. César Alberto Ranquetat Júnior, Abschluss in Jura, Master in Sozialwissenschaften und Promotion in Sozialanthropologie. Derzeit ist er Professor im Bereich der Geisteswissenschaften an der Bundesuniversität Pampa/Campus Itaqui-RS (Rio Grande do Sul), Brasilien. Er veröffentlichte zahlreiche Texte in nationalen und internationalen Zeitungen, Zeitschriften und Blogs zu verschiedenen Themen...

mehr lesen
Im Gespräch mit Frank Kraemer: The Great Reset – Wie reagiert die Echte Rechte?

Im Gespräch mit Frank Kraemer: The Great Reset – Wie reagiert die Echte Rechte?

Es handelt sich hierbei um den zweiten Teil eines Gesprächs zwischen dem bekannten Blogger, YouTuber und Metapolitiker Frank Kraemer und dem Ökonomen sowie Mitarbeiter von MetaPol, Peter Steinborn, indem sie sich über das Weltwirtschaftsforum, seine Agenda und den Handlungsmöglichkeiten der Echten Rechten unterhalten. Hier geht es zum ersten Teil des Blogs "The Great Reset - Der Neustart des...

mehr lesen
Dissonanzen der „Mosaik-Rechten“

Dissonanzen der „Mosaik-Rechten“

Wenn passend gemacht werden soll, was nicht zusammenpasst! Angeblich sei die sogenannte „Mosaik-Rechte“ in aller Munde. So zumindest will es uns der Jung Europa Verlag suggerieren. Was diese Mosaik-Rechte tatsächlich ist, konnte ich durch das Studium und die Recherche im Internet immer noch nicht herausfinden. Zwar haben Namen wie Benedikt Kaiser und Philip Stein diesen Begriff immer wieder in...

mehr lesen
Rezension zu Werde unsterblich – Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie

Rezension zu Werde unsterblich – Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie

Noch Ende des Jahres 2018 veröffentlichte der Verlag der Stiftung „Europa Terra Nostra“ das Buch des Musikers, Vloggers und Aktivisten Frank Kraemer mit dem Titel Werde unsterblich – Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie. Der Titel mag vielleicht vermuten lassen, dass der Autor einen nüchternen theoriebeladenen, allgemeinen metapolitischen Leitfaden, ähnlich wie Daniel Friberg in Die Rückkehr...

mehr lesen
Aristokratie-Debatte (2): Bendel antwortet Steinborn

Aristokratie-Debatte (2): Bendel antwortet Steinborn

Im Nachfolgenden veröffentlichen wir eine Replik als Antwort von Wolfgang Bendel an die Rezension von Peter Steinborn zu seiner Streitschrift "Aristokratie". - Die ausführliche Kritik an meiner Aristokratieschrift von Peter Steinborn verdient eine längere Replik. Zunächst aber will ich dem Autor für seine Überlegungen danken, denn eine sachliche und konstruktive Kritik hilft immer weiter und...

mehr lesen
Werde unsterblich. Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie von Frank Kraemer

Werde unsterblich. Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie von Frank Kraemer

Dies ist das Video, in dem der bekannte Musiker und Vlogger, Frank Kraemer sein erstes Buch „Werde Unsterblich. Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie“ vorstellt. Wie es bereits der Buchtitel von Kraemers Buch erahnen lässt, geht es darin um das auch von Gegenstrom – Plattform für Rechte Metapolitik stark in den Fokus gerückte Themenfeld, welches zugleich auch Bestandteil einer notwendigen...

mehr lesen
Perspektiven einer ganzheitlichen Agrarwende

Perspektiven einer ganzheitlichen Agrarwende

Anlässlich der „Grünen Woche“ findet in Berlin seit einigen Jahren die Großdemonstration „Wir haben es satt“ für eine „zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik“ statt. Dieses Engagement für eine ökologisch ausgerichtete Agrarwende ist angesichts der Problematik von zunehmend ausgeräumten Landschaften, Artensterben, Massentierhaltung sowie angesichts des Ausverkaufs des Bodens an ortsfremde...

mehr lesen