Es handelt sich hierbei um den zweiten Teil eines Gesprächs zwischen dem bekannten Blogger, YouTuber und Metapolitiker Frank Kraemer und dem Ökonomen sowie Mitarbeiter von MetaPol, Peter Steinborn, indem sie sich über das Weltwirtschaftsforum, seine Agenda und den Handlungsmöglichkeiten der Echten Rechten unterhalten. Hier geht es zum ersten Teil des Blogs "The Great Reset - Der Neustart des...
Dissonanzen der „Mosaik-Rechten“
Wenn passend gemacht werden soll, was nicht zusammenpasst! Angeblich sei die sogenannte „Mosaik-Rechte“ in aller Munde. So zumindest will es uns der Jung Europa Verlag suggerieren. Was diese Mosaik-Rechte tatsächlich ist, konnte ich durch das Studium und die Recherche im Internet immer noch nicht herausfinden. Zwar haben Namen wie Benedikt Kaiser und Philip Stein diesen Begriff immer wieder in...
Rezension zu Werde unsterblich – Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie
Noch Ende des Jahres 2018 veröffentlichte der Verlag der Stiftung „Europa Terra Nostra“ das Buch des Musikers, Vloggers und Aktivisten Frank Kraemer mit dem Titel Werde unsterblich – Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie. Der Titel mag vielleicht vermuten lassen, dass der Autor einen nüchternen theoriebeladenen, allgemeinen metapolitischen Leitfaden, ähnlich wie Daniel Friberg in Die Rückkehr...
Aristokratie-Debatte (2): Bendel antwortet Steinborn
Im Nachfolgenden veröffentlichen wir eine Replik als Antwort von Wolfgang Bendel an die Rezension von Peter Steinborn zu seiner Streitschrift "Aristokratie". - Die ausführliche Kritik an meiner Aristokratieschrift von Peter Steinborn verdient eine längere Replik. Zunächst aber will ich dem Autor für seine Überlegungen danken, denn eine sachliche und konstruktive Kritik hilft immer weiter und...
Werde unsterblich. Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie von Frank Kraemer
Dies ist das Video, in dem der bekannte Musiker und Vlogger, Frank Kraemer sein erstes Buch „Werde Unsterblich. Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie“ vorstellt. Wie es bereits der Buchtitel von Kraemers Buch erahnen lässt, geht es darin um das auch von Gegenstrom – Plattform für Rechte Metapolitik stark in den Fokus gerückte Themenfeld, welches zugleich auch Bestandteil einer notwendigen...
Perspektiven einer ganzheitlichen Agrarwende
Anlässlich der „Grünen Woche“ findet in Berlin seit einigen Jahren die Großdemonstration „Wir haben es satt“ für eine „zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik“ statt. Dieses Engagement für eine ökologisch ausgerichtete Agrarwende ist angesichts der Problematik von zunehmend ausgeräumten Landschaften, Artensterben, Massentierhaltung sowie angesichts des Ausverkaufs des Bodens an ortsfremde...