Eine Anti-Utopie – hören wir auf von „Europa“ zu träumen!

Eine Anti-Utopie – hören wir auf von „Europa“ zu träumen!

Der Gastautor Uwe Lay, mit einem Beitrag zur Frage der Ost- oder Westorientierung Deutschlands, oder ob Deutschland sein Glück nicht gar allein in der Mitte Europas verfolgen solle. Der dargelegte Standpunkt ist der des Gastautors und repräsentiert nicht zwangsläufig die Position der Redaktion.   Einst moderierte Hans-Joachim Kulenkampff die Sendung: „Einer wird gewinnen“, eine im Vergleich...

mehr lesen
Frank Kraemer im Gespräch – Brandherd Ukraine & Aussichten im Osten

Frank Kraemer im Gespräch – Brandherd Ukraine & Aussichten im Osten

Frank Kraemer und unser hauseigener Autor Peter Steinborn, eruieren im neusten Podcast von "Frank Kraemer im Gespräch", die Krise in der Ukraine und ihre innen- und außenpolitischen Hintergründe sowie im zweiten Teil, über mögliche Langzeitfolgen und Aussichten, aber auch über die unmittelbaren Konsequenzen für Deutschland und Europa. Hier geht es zum ersten Gespräch "Brandherd Ukraine"  ...

mehr lesen
Die Multipolare Welt – gestern noch ein Traum, heute bereits Realität.

Die Multipolare Welt – gestern noch ein Traum, heute bereits Realität.

Das Jahr 1991 markierte mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion das Ende der Bipolaren Welt, welche vom Machtkampf zwischen dem liberal-kapitalistischen Westen und dem planwirtschaftlich-sozialistischen Osten dominiert war. Seitdem stellte der von den USA angeführte Westen, zu dem auch Europa zählt, die führende Zivilisation der Welt dar. Von 1991 bis heute herrschte daher ein „unipolarer Moment“...

mehr lesen
Neue Wege – Teil III

Neue Wege – Teil III

In dem dritten und letzten Teil der Artikelserie „Neue Wege – Die Aussichtslosigkeit des politischen Kampfes und seiner Ursachen“ geht der Verfasser, Tom Dieke, auf den Dualismus zwischen dem politischen Aktivismus und dem fundamentalen Isolationismus ein und skizziert dem Leser eine dritte Möglichkeit als neuen Lösungsansatz zwischen den beiden bekannten Strategien. Dabei scheut sich Dieke keinesfalls auch die Strategen der Neuen wie der Alten Rechten zu kritisieren und denselben eine eigene Konzeption gegenüberzustellen.

mehr lesen
Das Beben von Chemnitz: Wieso das System zum Scheitern verurteilt ist?

Das Beben von Chemnitz: Wieso das System zum Scheitern verurteilt ist?

Der Osten kommt derzeit nicht zur Ruhe. Die Presse überschlägt sich in ihren Hetztiraden gegen angebliche Ausschreitungen von sogenannten Rechtsextremisten in Chemnitz, während andere trauern um einen 35-jährigen, der sein Leben verlor, weil die Politik versagt hat. Egal ob wir die Zeitung aufschlagen, das Radio anschalten oder die abendlichen Nachrichten sehen wollen. Überall wird von dem...

mehr lesen
Buchrezension: Der weiße Ethnostaat von Johannes Scharf

Buchrezension: Der weiße Ethnostaat von Johannes Scharf

Die folgende Rezension setzt sich mit dem 2017 erschienenen Werk von Johannes Scharf „Der weiße Ethnostaat“ auseinander. Es handelt sich dabei um eine Zusammentragung einzelner Artikel und Aufsätze, die der Autor für verschiedene Publikationen, wie auch Gegenstrom, zur Verfügung stellte. Aufgrund der gegenwärtigen Flutung von kulturfremden Volksscharren nach Europa polarisiert er gern über...

mehr lesen
Rechtsruck in Österreich: Das EU-System bröckelt

Rechtsruck in Österreich: Das EU-System bröckelt

Es ist nun mittlerweile weniger als einen Monat her, dass mit der Alternative für Deutschland (AfD) eine patriotische, von den Mainstream-Medien als rechtsextreme, jedoch zumindest rechtskonservative Partei als drittstärkste Kraft in den deutschen Bundestag einzog. Am 15. Oktober 2017 zog sie ebenfalls mit Dana Guth  aus dem Stand in den niedersächsischen Landtag ein. Parallel führten die...

mehr lesen