Die Entwicklung der Politischen Rechten: Ursprung – Erscheinungen – Trends – Potential

Die Entwicklung der Politischen Rechten: Ursprung – Erscheinungen – Trends – Potential

Der nachfolgende Beitrag basiert auf einem Vortrag mit ideengeschichtlicher Vorbemerkung, Entwicklungslinien der Politischen Rechten nach 1945 und Perspektiven rechter Politik. Die drei Urideologien, Rechts und Links Der Begriffsinhalt „Politische Rechte“ wurde schon von kompetenten Autoren (z.B. Norbert Borrmann und Günter Scholdt) erschöpfend erklärt. An dieser Stelle erfolgt nur eine sehr...

mehr lesen
Neue Wege – Teil III

Neue Wege – Teil III

In dem dritten und letzten Teil der Artikelserie „Neue Wege – Die Aussichtslosigkeit des politischen Kampfes und seiner Ursachen“ geht der Verfasser, Tom Dieke, auf den Dualismus zwischen dem politischen Aktivismus und dem fundamentalen Isolationismus ein und skizziert dem Leser eine dritte Möglichkeit als neuen Lösungsansatz zwischen den beiden bekannten Strategien. Dabei scheut sich Dieke keinesfalls auch die Strategen der Neuen wie der Alten Rechten zu kritisieren und denselben eine eigene Konzeption gegenüberzustellen.

mehr lesen
Neue Wege – Teil II

Neue Wege – Teil II

Die Aussichtslosigkeit des politischen Kampfes und ihre Ursachen Im zweiten Teil dieser Reihe wird das Gemeinschaftsprojekt des „Lebens im Klan“, wie es die Gruppe selbst nennt, vorgestellt, welches sich insbesondere um die in identitären Kreisen zunehmend an Bekanntschaft gewinnende Musikgruppe „Les Brigandes“ dreht. Bekannt wurde diese insbesondere durch ihre Musikvideos, in welchen die jungen...

mehr lesen
Neues rechtes Magazin auf dem Markt – Der Werk Kodex setzt auf Provokation

Neues rechtes Magazin auf dem Markt – Der Werk Kodex setzt auf Provokation

Jetzt fragen sich bestimmt alle wieder: „Tut das not? Ein neues rechtes Magazin“. Doch dieses Magazin ist tatsächlich etwas neues, was es so in dieser Form bisher noch nicht auf dem Markt rechter Printmedien gab. Bereits in seiner ersten Ausgabe machen die Initiatoren des „Werk Kodex“ deutlich: Dies ist kein gewöhnliches Magazin. In seinem Selbstverständnis auf der ersten Seite beschreibt sich...

mehr lesen
Neue Wege – Teil I

Neue Wege – Teil I

Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um eine Art Rezension von Gedanken eines politischen Aktivisten und Strategen der Deutschen Rechten. Die teilweise wortwörtliche Wiedergabe stellt nicht zwangsläufig eine Übereinstimmung der Überzeugungen der Redaktion mit denen des Autors des hier rezensierten Werkes dar.   Die Aussichtslosigkeit des politischen Kampfes und ihre Ursachen Der...

mehr lesen
Seminar für rechte Metapolitik – Auf den Spuren der echten Rechten

Seminar für rechte Metapolitik – Auf den Spuren der echten Rechten

Das Blog „Gegenstrom“ versteht sich als „Plattform für rechte Metapolitik“. Doch der metapolitische Austausch zwischen den Rechten darf sich nicht auf das Internet beschränken, weshalb am 4. November 2017 auch das Seminar für rechte Metapolitik das erste Mal stattfand. Unter dem Leitthema „Die Rückkehr der echten Rechten“ behandelten die eingeladenen Referenten die Entwicklung einer sich...

mehr lesen
Eine positive Kritik: Die Negativauslese der Alten Rechten

Eine positive Kritik: Die Negativauslese der Alten Rechten

Der nachfolgende Text ist als eine positive Kritik an die deutsche Rechte zu verstehen. Keineswegs möchte der Autor oder die Redaktion die edlen Beweggründe des Einzelnen infrage stellen, der sich aktiv im Geschehen um Europa einbringt. Dennoch halten wir diese Kritik für notwendig, um bereits zu oft wiederholte Fehler in Zukunft vorzubeugen. Möge der Text seinen Teil zur Erschaffung einer neuen...

mehr lesen