Unser Stammautor Tom Dieke hatte die Gelegenheit ein umfangreiches Interview mit dem Sachbuch- und Romanautoren Werner Bräuninger zu führen. Bräuninger erlangte vor allem durch seine zeitgeschichtlichen Abhandlungen über die Epoche des Nationalsozialismus an Bekanntheit. Seit einigen Jahren widmet er sich zudem der Belletristik. Beiträge von Bräuninger sowie weitere Informationen zu...
Was wir von der Kemmerich-Wahl lernen können
Die am 5. Februar 2020 stattgefundene Wahl des thüringischen noch FDP-Vorsitzenden Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten soll nach Aussagen von Beobachtern und nicht zuletzt vom Ex-Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) zu einer Staats- und Regierungskrise geführt haben. Dass sich die Folgen dieser Wahl mittlerweile auf das politische Leben in Berlin massiv ausgewirkt haben und dort bereits...
»Beobachtung« der AfD durch den Verfassungsschutz
Diese »Beobachtung« - hier in Anführungszeichen gesetzt, da erfahrungsgemäß eher eine rechtswidrige Bearbeitung als eine Beobachtung gemeint sein dürfte - wird durch die gezielte Verfälschung des Grundgesetzes erst ermöglicht. Die von den Richtern am Bundesverfassungsgericht geduldeten und durch illegale richterliche Rechtsetzung weiterentwickelten Grundgesetzfälschungen des verfassungsändernden...
Michael Kretschmer: Konservativer oder Blender?
Im Folgenden veröffentlichen wir eine Zusendung von einem unserer Leser. Christian Schwochert analysiert das Verhalten vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Dabei hinterfragt er die Absichten des vermeintlich konservativen CDU-Mannes. Wir weisen darauf hin, dass zugesandte Artikel nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wiedergeben.| Schon seit vielen Jahren hat die...
Zusendung: Die Wahl in Thüringen – Eine kleine Analyse
Der folgende Text wurde uns von einem interessierten Leser zugeschickt. Christian Schwochert gibt hierbei eine kleine Analyse zur vergangenen Landtagswahl in Thüringen wieder und appelliert an seine Leser sich verstärkt der Aufklärungsarbeit zu widmen. An dieser Stelle möchten wir auch Sie animieren es Herrn Schwochert gleich zu machen und Ihren Artikel einzureichen. Nach einer Prüfung...
Wahlbeben in Thüringen
Kommentar zur Landtagswahl in Thüringen, mit besonderem Augenmerk auf die AfD und die Folgerungen für das Nationale Deutschland. Wahlsieger ist nach dem vorläufigen Endergebnis die SED-Nachfolgepartei, also die Linkspartei, mit 31,0 Prozent der Stimmen. Nummer zwei, die AfD, hat die mit Abstand größte relative und absolute Steigerung gegenüber 2014 hingelegt, nämlich 120 Prozent bzw. 12,8...
Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten
Während die Wahlen in Sachsen und Brandenburg zu einem großen Erfolg für die populistische AfD in Deutschland wurden, schaffte ihre „Schwesternpartei“ in Österreich, die FPÖ, es, sich durch hausgemachte Skandale, eine Mimikry des liberalen Koalitionspartners ÖVP und einen Bruch ihrer Wahlversprechen nicht nur aus der Regierung zu katapultieren, sondern auch einen großen Teil der eigenen...
Die Republik steht Kopf
Das „Vorbeben“ im »Osten« und die Wahl eines NPD-Ortsvorstehers versetzen die Republik in Aufregung Der Rechtsruck im Osten ist überdeutlich spürbar. Nach dem fulminanten Ergebnis der AfD bei den Landtagswahlen in Brandenburg (23,5 Prozent) und Sachsen (27,5 Prozent) am 1. September 2019 steht die Republik Kopf. Angesichts der Tatsache, dass CDU und SPD sukzessive ihren Status als...
Die Namen der Himmelskörper
Es wird von einer Frau berichtet, die wissen wollte, auf welche Weise es den Astronomen gelungen sei, die Namen der Himmelskörper in Erfahrung zu bringen. Was besagt diese Anekdote mit Blick auf die heute herrschende und alles durchdringende Ideologie der Menschenrechte? Haben die Franzosen 1789, hatte Thomas Paine zwei Jahre später mit seinem Buch The Rights of Man, und hatten schließlich die...
Die „Benedikt-Option“ oder IB auf „Neuen Wegen“?
Im nachfolgenden Artikel beschäftigt sich unser Autor mal wieder mit der Strategie und Taktik der Neuen Rechten. Dabei antwortet er auf die neurechte Ikone Martin Sellner.