Agora Europa – Soziologie und Tradition

12,00  inkl. MwSt.

AGORA EUROPA – Soziologie und Tradition
– Die Rückkehr des Volkes und der Echten Rechten
Können wir einer Rückkehr des Volkes und damit der Echten Rechten den Weg bereiten? In der 6. Ausgabe der AGORA Europa stellen wir uns dieser Frage. Welche Rolle spielt die Persönlichkeit innerhalb der Soziologie der Revolution? Wieso zerfallen die Gemeinschaften und welchen Ausweg gibt es aus dieser Misere? Die Kriminalisierung des Volksbegriffes und die Infragestellung des Volkes sind darüber hinaus Anlass, den Volksbegriff in insgesamt vier Artikeln aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu analysieren. Weitere Themenschwerpunkte dieser Ausgabe sind:
-Die Unterschiede zwischen dem Volk als vormoderner Gemeinschaft und dem Nationalstaat der Moderne,
-der Wert des dialektischen Denkens und das Verhältnis von Systemtheorie und Totalität,
-die Postmoderne und ihre Auswirkungen auf den Menschen,
-Soziologie und Geopolitik und der Zusammenhang des Krieges zwischen Land und Meer,
-die Rolle der Religion als Grundlage der Gesellschaft,
-Interview mit Alexander Dugin zum aktuellen Stand der Noomachie und der Rolle Europas, Russlands und der USA darin,
-uvm.
Die Ausgabe bietet viele Anhaltspunkte, die aufzeigen, dass eine andere Welt möglich ist, die im Sinne des Volkes und der indoeuropäischen Tradition gestaltet werden kann.

Beiträge von: Peter Steinborn, Joachim Bauer, Alexander Markovics, Alexander Dugin, Tom Dieke, Anatolij Seller, Julian Bauer, Cristián Barros, Dr. Björn Clemens.

Lieferzeit: 3-6 Werktage

Vorrätig

Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 25€

margin-bottom
Artikelnummer: 20019 Kategorie:

Beschreibung

AGORA EUROPA – Die Zeitschrift für rechte Metapolitik

Mit AGORA EUROPA bringt unser Verlag die Zeitschrift für rechte Metapolitik im deutschsprachigen Raum heraus. Mit ihr wollen wir nicht nur wie ihr antiker Namensgeber zur Versammlung gleichgesinnter Geister, sondern auch zur Herausbildung einer gemeinsamen Identität beitragen. Jede Ausgabe ist ein in sich geschlossenes, vielschichtiges Gesamtwerk. Anhand von vier Kapiteln (Agoge, Weitblick, Ekklesia, Zur Sache) nimmt die Zeitschrift ihre Leser mit auf eine Reise entlang der Koordinaten eines zielorientiert geführten Diskurses. Alle Kapitel orientieren sich am gesetzten Leitthema, welches gleichzeitig den Titel der Ausgabe bildet. Unser Ziel ist es, eine neue Debattenkultur in der Rechten einzuleiten und eine Echte Rechte zu begründen, die sich auf ihre Traditionen zurückbesinnt. Unser Angebot richtet sich dabei an Rechte aller Strömungen, die an Theorie interessiert sind; Intellektuelle, Akademiker und Denker, womit natürlich auch die Adepten der echten (Neuen) Rechten gemeint sind.

Zusätzliche Informationen

Seitenanzahl

82 Seiten

Format

280mm x 210mm

Das könnte dir auch gefallen …