Im Gespräch mit Frank Kraemer: Erleben wir eine bürgerliche Revolution?

von | 01. Jun. 2020 | Podcast

Unser Autor Peter Steinborn war zu Gast im Podcast des Vloggers Frank Kraemer auf dessen Seite der dritte Blickwinkel.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.bitchute.com zu laden.

Inhalt laden

Bürgerliche Revolution? Man könnte meinen, diese beiden Begriffe schließen sich von vorne herein aus da doch die sogenannte bürgerliche Mitte der Garant dafür scheint, daß sich herrschende Zustände niemals ändern. Doch was ist, wenn genau diese bürgerliche Mitte anfängt, gegen Maßnahmen der Herrschenden auf die Straße zu gehen? Gemeinsam mit Peter Steinborn von Metapol spreche ich über dieses Thema und wie sich die echte Rechte bei diesem Phänomen positionieren sollte.

1 Kommentar

  1. Politbarometer Mai 2020: „Weiterhin beurteilen die meisten Befragten (56 Prozent) die jetzt geltenden Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen als gerade richtig, 32 Prozent gehen die Lockerungen zu weit und 11 Prozent nicht weit genug.“ Die größte Opposition zur Caronaregierungspoitik bilden die, denen die jetzigen Lockerungen zu weit gehen.
    Die Französische Revolution war die bürgerliche Revoution schlechthin. Antirevolutionär wurde das Bürgertum erst, als der 4.Stand, die sich herausbildende Arbeiterklasse ihre Gleichberechtigung einfordete. Zum aus der Revolution entstandenden bürgerlichen Staat hat das Bürgertum in seiner
    liberalen Ideologie ein gespaltenes Verhältnis: a) bejaht er ihn, weil ohne ihn die bürgerlliche Gesellschaft zu Grunde ginge, b) sieht der Liberalismus den Staat stets als Grenze und Gefährder
    seiner Freiheit, z.B. als Sozialstaat, der einen Mindestlohn festsetzt und Mieterhöhungen begrenzt.. Wenn nun der Staat um des Allgemeinwohes der Gesundheit willen bürgerliche Freiheitsrechte, isb das des Gesschäftemachens einschränkt, dann ist das inakzeptabel, denn der Staat soll doch in erster Linie das freie Wirtschaften ermöglichen.Gegen einen Starken Staat, für einen liberalen Nachtwächterstaat treten so die Protstierer ein, klassisch lliberal.Revolutionär ist daran nichts´

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert