Das Wissen als metaphysisches Konzept,  Mythos und Waffe im Kulturkampf

Das Wissen als metaphysisches Konzept, Mythos und Waffe im Kulturkampf

Was ist das Wissen und wie kann das Wissen den Kulturkampf definitiv entscheiden? Die Errungenschaft der Weisheit und das Konzept des Wissens waren schon in vorsokratischer Zeit ein Thema der griechischen und ostasiatischen Philosophien und Religionen. So sehr sogar, dass das Theoretisieren über das Wissen zu einer separaten, philosophischen Disziplin (Epistemologie oder Erkenntnistheorie)...

mehr lesen
Von Memmen und Löwen: Eine Beckmesserei an die weinerliche Rechte

Von Memmen und Löwen: Eine Beckmesserei an die weinerliche Rechte

„Der europäische Bruchstückmensch mit 'großen Ohren', nur 'großem Mund und Augen' oder 'kleinem Körper', auch der 'mit großem Kopf' und 'dünnen Fadenleib' oder umgekehrt muß verwandelt werden in eine gutproportionierte Erscheinung, aus der ein edler Geist leuchtet." - Herbert Schweiger - In meinem ersten Artikel, in dem es mir erlaubt war, für das Projekt „Gegenstrom“ zu schreiben, behandelte...

mehr lesen
Der Krieger und das dunkle Zeitalter III: Der Krieger und Rebell

Der Krieger und das dunkle Zeitalter III: Der Krieger und Rebell

Obgleich die Dunkelmänner unsere Zeit beherrschen mögen und die Hybris sowie der Hedonismus eine kollektive Erscheinung darstellen, gibt es ihn noch: Den Krieger. Jene, die sich angewidert von dieser Zeit und ihren Wirren aus einer inneren Haltung heraus abwenden, erleben diese Zeit als einen absoluten Niedergang. Es scheint, als wäre die Zeit, in der ein ritterlicher Geist existieren und noch...

mehr lesen