Kaum ein anderes Umweltthema wurde in den letzten Jahren derart breitgetreten wie das Problem des Plastikmülls. Insbesondere die berüchtigte Plastiktüte stand immer wieder im Mittelpunkt der Empörung. Manche erinnern sich womöglich noch an die bereits vor 40 Jahren für Aufmerksamkeit sorgende Öko-Kampagne „Jute statt Plastik“. Doch so schrullig dieses Thema heute auch daherkommen mag:...
Die Umweltfrage, Greta Thunberg und die Deutsche Rechte
Die Zuspitzung der Umweltfrage als Herausforderung für die deutsche Rechte. Dass das grüne Milieu derzeit die Meinungsherrschaft in Deutschland ausübt, ist eine durchaus bittere Realität. Insbesondere die biodeutsche Schülerschaft scheint der grünen Zivilreligion momentan hoffnungslos verfallen zu sein. Viel spricht für die These, dass es sich beim grünen Umweltschutz in erster Linie um einen...
Grüner Kulturmarxismus – wenn der Umweltschutz auf der Strecke bleibt
Spätestens seit den Zeiten des „Waldsterbens“ in den 80er Jahren erheben in Deutschland alle relevanten Parteien den Anspruch, Umweltschützer zu sein. Dabei wird angesichts der „Klimakatastrophe“ seitens der städtischen Bevölkerung momentan offenbar den Grünen noch immer die größte Kompetenz zugeschrieben. Gleichzeitig werden die Grünen – anders als die anderen Altparteien – von einer steigenden...
Kinderkreuzzug – Im Kampf für eine bessere Welt?
Eine Gedankenreise durch das Phänomen „Fridays for Future“ „Mein pädagogisches Erfolgsrezept, das ich Eltern, Lehrern und Erziehern hiermit mitteilen möchte, ist von einer Einfachheit, dass ich mich fast schäme es auszusprechen: Ich habe immer versucht, auch ganz junge Menschen todernst zu nehmen“[1] - Prof. Dr. Hans Joachim Schoeps Vorspiel auf dem Domplatz Der Domplatz ist mit...
Forstwirtschaft in Deutschland
Moritz Meerheym schreibt in diesem Artikel über die forstwirtschaftliche Lage sowie die Potenziale in Deutschland. Der Autor plädiert für ökologische Nachhaltigkeit, die dem Profitstreben vorzuziehen sei.