Der folgende Text wurde von Cristián Barros verfasst und von Alexander Markovics vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Barros lehrt an der University of Development in Chile und der Nagaoka University of Technology in Japan. Er ist Autor von sechs Büchern und Umweltaktivist in Patagonien. Markovics ist Historiker sowie Generalsekretär und Pressesprecher des Suworow-Instituts. Des Weiteren hat...
Die entstellte Identität
In dieser Abhandlung bespricht der ehemalige Professor und kroatische Diplomat Dr. Tomislav Sunic den Bevölkerungsaustausch nach 1945. Dabei analysiert er die Ursachen für die Masseneinwanderung und die afro-asiatische Völkerwanderung nach Europa. Wir weisen darauf hin, dass die Ansichten des Autors nicht in allen Aspekten zwangsläufig die der Redaktion sein müssen. Der Artikel erschien das...
Wozu braucht die Neue Rechte Karl Marx?
Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um einen Kommentar des Wirtschaftsmathematikers Per Lennart Aae zu der Stellungnahme von Peter Steinborn über die "Marx-Exegese" aus dem Jungeuropa Verlag, >>Marx von rechts<<. Gegenstrom veröffentlicht diesen Kommentar als weiteren Beitrag zur aus unserer Sicht wichtigen Debatte um Marx und die Neue Rechte. Aae untersucht insbesondere die...
Rechts-Links-Schema: Eine Kritik
Die Abbildung von politischen Spektren und warum eine Rechts-Links-Einteilung zu kurz greift Um politische Einteilungen vorzunehmen wird häufig die eindimensionale Rechts-Links-Darstellung genutzt. Doch dass diese Einteilung nicht nur etwas unzureichend ist, sondern auch ein falsches Bild der politischen Landschaft vermittelt, dürfte für einige nicht neu sein. Die Einteilung mag zwar für den...
Die Entstehung der Eurasischen Bewegung und Alexander Dugins Beitrag
Russische Besonderheiten Mit der Verbreitung des eurasischen Gedankens durch Alexander Dugin konnten erstmals bedeutende Strömungen des patriotischen russischen Lagers unter dieser Idee zusammengeführt werden. Dem Eurasianismus verpflichtet sehen sich nunmehr neostalinistische Bolschewisten, antikommunistische Konservative, Monarchisten, orthodoxe Fundamentalisten und Faschisten. Dugin selbst...