Europas Platz in einer multipolaren Welt: Grundlagen eines revolutionären populistischen Gedankens

Europas Platz in einer multipolaren Welt: Grundlagen eines revolutionären populistischen Gedankens

Bei dem folgenden Text handelt es sich um eine Rede, gehalten von unserem Autor Alexander Markovics auf dem III. Kischinauforum. Das Kischinauforum wurde 2017 gegründet und dient als ein akademischer Austausch diverser antiglobalistischer Dissidenten, die sich der amerikanischen Hegemonie entgegenstellen. Das Forum wurde von Intellektuellen aus verschiedenen Ländern des eurasischen Kontinents...

mehr lesen
Video: Zusammenschnitt Seminar April 2018

Video: Zusammenschnitt Seminar April 2018

EUROPAS WEGE IN DIE ZUKUNFT. THEORIEN - KONZEPTE - VISIONEN https://www.youtube.com/watch?v=rhordcvTAPw&feature=youtu.be Das Seminar für rechte Metapolitik versteht sich als Forum für Rechtsintellektuelle verschiedener Couleur und wird regelmäßig vom Institut MetaPol veranstaltet. Neben politischen Theorien und Ideengeschichte, beschäftigt sich MetaPol vor allem mit Geopolitik sowie...

mehr lesen
„Europas Wege in die Zukunft – Theorien, Konzepte, Visionen“: Kontroversen auf dem Podium bei MetaPol

„Europas Wege in die Zukunft – Theorien, Konzepte, Visionen“: Kontroversen auf dem Podium bei MetaPol

Im Rahmen der Institution MetaPol, das sich dem Themenfeld der rechten Metapolitik widmet, fand am 7. April eine Podiumsdiskussion zu strategischen und theoretischen Konzepten von Großräumen statt. Das Institut, welches sich u.a. auf Geopolitik und Geostrategien konzentriert, wurde seinem Anspruch dahingehend gerecht, dass zur Diskussionsveranstaltung drei Vertreter von jeweils drei...

mehr lesen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seminar für rechte Metapolitik – Videozusammenschnitt

  Unser Zusammenschnitt von dem ersten Seminar für rechte Metapolitik, das vom Arbeitskreis für rechte Metapolitik, METAPOL, organisiert wurde. Dieses Seminar kann als ein gelungener Start für die auch über die Sphären des Internets hinausragenden Plattformen für rechte Metapolitik bezeichnet werden. Mit mehr als 120 Teilnehmern, die aus den...

mehr lesen
Seminar für rechte Metapolitik – Auf den Spuren der echten Rechten

Seminar für rechte Metapolitik – Auf den Spuren der echten Rechten

Das Blog „Gegenstrom“ versteht sich als „Plattform für rechte Metapolitik“. Doch der metapolitische Austausch zwischen den Rechten darf sich nicht auf das Internet beschränken, weshalb am 4. November 2017 auch das Seminar für rechte Metapolitik das erste Mal stattfand. Unter dem Leitthema „Die Rückkehr der echten Rechten“ behandelten die eingeladenen Referenten die Entwicklung einer sich...

mehr lesen
Zu Besuch in Schnellroda: 18. Sommerakademie des IfS

Zu Besuch in Schnellroda: 18. Sommerakademie des IfS

Zur 18. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) am Wochenende vom 15. zum 17. September 2017 waren auch einige Mitglieder unseres Autorenkollektivs in Schnellroda zu Besuch. Hier ein kurzer Abriss von den Erlebnissen an dem Wochenende bei der bekannten Denkfabrik. Die Redaktion Tag 1 auf der 18. Sommerakademie des IfS in Schnellroda Bereits bei der Ankunft trafen wir auf viele...

mehr lesen
„Rechte Denkfabriken“: Versuch einer positiven Erwähnung

„Rechte Denkfabriken“: Versuch einer positiven Erwähnung

Was ist eine Denkfabrik? Eine Denkfabrik oder häufig auch Think Tank genannt, ist eine „privat oder öffentlich finanzierte, praxisorientierte Forschungsinstitution, die wissenschaftlich fundiert politikbezogene und praxisrelevante Fragestellungen behandeln und im Idealfall entscheidungsvorbereitende Ergebnisse und Empfehlungen liefern“[1]. Tatsächlich entstammt der Begriff „Think Tank“ dem...

mehr lesen