Im Folgenden veröffentlichen wir ein Interview mit dem Historiker und Politikwissenschaftler Dominik Schwarzenberger, der ein ausgewiesener Fachmann für Ethnologie, Ethnographie, Identitäts- und Gesellschaftsforschung ist. Schwarzenberger arbeitet für MetaPol als wissenschaftlicher Berater und ist bekannt für seine scharfsinnigen Analysen. Das Interview führte Peter Steinborn. P.S.: Sehr...
Der Protest wächst – Eine Bestandsaufnahme
„Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht länger geschieht. Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß alle andern auch nicht mehr mitmachen.“[1] In den letzten Wochen hat die Anzahl derer, die mit den derzeitigen Maßnahmen der Bundesregierung nicht...
Was der (r)echte Mensch von den Bauernprotesten denken kann
Der folgende Text stammt von Matthias Klemm, der selbst Landwirt ist und die Proteste betrachtet, die derzeit von der Landwirtschaft initiiert werden. Es ist ein Bild, von dem jede Bewegung träumt: Zehntausende Bauern demonstrierten am Dienstag, den 26.11.2019 in Berlin. Doch die Anfänge begannen schon viel früher und waren kein spontanes Ergebnis. Wir wollen einen Einblick in eine Gruppe von...