Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“

Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“

Der junge polnische Think Tank, "Nowy Ład", befasst sich mit langfristigen Fragen und Problemen, vor denen Polen aus Sicht von "Nowy Ład" in absehbarer Zeit stehen wird. Sowohl die geografische Lage, als auch Polens geschichtliche Verwicklungen, stellen den Nachbarn Deutschlands vor besondere Herausforderungen, wenn es seine Interessen gewahrt sehen möchte. Das umfangreiche Gespräch mit MetaPol,...

mehr lesen
Im Gespräch mit Adam Golkontt: Ein Insider über deutsch-polnische Beziehungen

Im Gespräch mit Adam Golkontt: Ein Insider über deutsch-polnische Beziehungen

Im nachfolgenden Interview hatten wir das Glück mit einem „Insider“ von Haus aus über die deutsch-polnischen Beziehungen, die derzeitige polnische Politik sowie die gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklung in Polen sprechen zu können. Zudem wenden wir uns dem Feld der Geopolitik und einer Beurteilung der Rolle Polens hierbei zu. Adam Golkontt ist deutscher Staatsbürger mit polnischen Wurzeln,...

mehr lesen
Die polnische Regierung verrät das Volk

Die polnische Regierung verrät das Volk

Die Eliten in Warschau wollen eine Völkerwanderung organisieren. Das polnische Volk muss sich gegen dieses Verbrechen erheben. Der Kampf um das Überleben der Europäer, der Weißen, ist auch in Polen noch nicht ausgestanden. Nachdem die allgemein als „nationalkonservativ“ bezeichnete Regierung sich bisher tapfer gegen die Pläne einer Zwangsislamisierung durch die EU gestellt hat, soll nun aus...

mehr lesen
Eugen Naumann – Passion eines Deutschtumpolitikers

Eugen Naumann – Passion eines Deutschtumpolitikers

Der am 2. Januar 1874 das Licht der Welt erblickende Eugen Naumann ist eine der großen deutschen Biografien, welche sich unerschütterlich und unbestechlich für die Belange seines Volkes einsetzten. Seine Aufopferung für das Deutschtum, die ihm viele Schikanen, wie Strafverfolgungen, Verhaftung und Internierung, in Polen einbrachte, bezahlte er letzten Endes mit seinem Leben. Dennoch gibt es...

mehr lesen
Das Intermarium-Projekt und dessen Auswirkungen auf Europa

Das Intermarium-Projekt und dessen Auswirkungen auf Europa

Der nachfolgende Text stellt die Meinung des Autors dar und kann daher in Teilen von den Ansichten der Redaktion abweichen. In einem vorherigen Beitrag habe ich mich mit dem Thema Intermarium befasst. Meine Absicht war es, den Lesern die Geschichte und den politisch-ideologischen Hintergrund dieser geopolitischen Idee zu präsentieren. Das Intermarium an sich, als ein polnisches,...

mehr lesen
Unabhängigkeitstag in Warschau – Wanderer zwischen den Welten

Unabhängigkeitstag in Warschau – Wanderer zwischen den Welten

Der nachfolgende Text ist ein Erlebnisbericht unseres Autors John Trichet, der sich mit einigen Gefährten aus Deutschland am Unabhängigkeitstag in Warschau beteiligte. Im Folgenden können seine Eindrücke einer Reise in eine andere Welt entnommen werden. Der Text gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und kann in Teilen von denen der Redaktion abweichen. Die Redaktion Jedes Jahr wird in...

mehr lesen