Notizen zu „Metapolitik: Theorie – Lage – Aktion“

Notizen zu „Metapolitik: Theorie – Lage – Aktion“

Während der metapolitische gramscianische Ansatz bereits seit Jahrzehnten in der französischen „Nouvelle Droite“ vertreten wird, fand dieser vor allem auf publizistischer Ebene in Deutschland kaum statt. Die „Eroberung des vorpolitischen Raumes“ wurde zwar vereinzelt postuliert, dennoch finden sich in der Realität keine nennenswerten Versuche, die Theorie Antonio Gramscis von rechts angewendet...

mehr lesen
Von ausgetrampelten Pfaden. Oder: Warum Parteien keine Ewigkeitsgarantie haben.

Von ausgetrampelten Pfaden. Oder: Warum Parteien keine Ewigkeitsgarantie haben.

Für die meisten Rechten sind Parteien ein essentieller Wegbereiter für die langersehnte Wende. Sie stellen eine Organisationsform dar, deren Wert nach Ansicht der meisten Rechten darin begründet liegt, dass ausschließlich durch eine politische Partei an der Willensbildung teilgenommen werden kann. Angesichts der Konzeption des poltischen Systems in Deutschland, welches den Parteien eine zentrale...

mehr lesen