Die FPÖ und das eherne Gesetz der Oligarchie

Die FPÖ und das eherne Gesetz der Oligarchie

Die Tendenzen zur geradezu folgerichtigen inhaltlichen und organisatorischen Angleichung von Parteien jedweder Couleur und jedweden weltanschaulichen und ideengeschichtlichen Ursprungs innerhalb eines demokratischen Politsystems fasste der Soziologe Wilhelm Robert Michels bereits Anfang des 20. Jahrhunderts in seinem Hauptwerk zur Demokratieentwicklung unter der Begrifflichkeit des Ehernen Gesetzes der Oligarchie zusammen.

mehr lesen
Der tiefe Staat zieht die Schrauben an: Identitäre Bewegung Österreich vor Verbot?

Der tiefe Staat zieht die Schrauben an: Identitäre Bewegung Österreich vor Verbot?

Seit geraumer Zeit sehen sich Aktivisten der Identitären Bewegung im deutschsprachigen Raum zunehmend Angriffen ausgesetzt – nicht nur verbaler Natur. Martin Sellner, der wohl wichtigste Kopf der Greenpeace-ähnlichen patriotischen Jugendbewegung in Deutschland und Österreich, war in der jüngsten Vergangenheit mehrfach Opfer diverser tätlicher Angriffe gegen sich. Bereits seit 2016 werden die...

mehr lesen
Es ist amtlich: Seit heute Rechtskonservative Regierung in Österreich

Es ist amtlich: Seit heute Rechtskonservative Regierung in Österreich

Während hierzulande die bundesrepublikanischen Uhren stillstehen und man sich in Sachen Regierungsbildung gehörig Zeit lässt, regiert seit heute die konservative ÖVP zusammen mit der rechtspopulistischen FPÖ in Österreich. Sebastian Kurz (ÖVP-Chef) ist nun mit 31 Jahren Europas jüngster Regierungschef und Heinz-Christian Strache (FPÖ-Chef) sein Vizekanzler. Der neue Bundeskanzler gilt als...

mehr lesen
Die deutsche Rechte auf dem Vormarsch: Vom Teufel, Fische fangen und Entwicklungen

Die deutsche Rechte auf dem Vormarsch: Vom Teufel, Fische fangen und Entwicklungen

Bei der nachfolgenden Abhandlung handelt es sich um eine strategische Debatte zu der Peter Steinborn anstoßen möchte. Der nachfolgende Text stellt die Ansichten des Autors dar, die von denen der Redaktion abweichen können. Der Autor, Peter Steinborn, geht auf die Kritik seitens der revolutionären Rechten gegenüber der AfD und dem Sieg des Rechtspopulismus ein. Wir sehen den Text daher als...

mehr lesen
Rechtsruck in Österreich: Das EU-System bröckelt

Rechtsruck in Österreich: Das EU-System bröckelt

Es ist nun mittlerweile weniger als einen Monat her, dass mit der Alternative für Deutschland (AfD) eine patriotische, von den Mainstream-Medien als rechtsextreme, jedoch zumindest rechtskonservative Partei als drittstärkste Kraft in den deutschen Bundestag einzog. Am 15. Oktober 2017 zog sie ebenfalls mit Dana Guth  aus dem Stand in den niedersächsischen Landtag ein. Parallel führten die...

mehr lesen