Theodor Herzls Name ist mit dem ursprünglichen Zionismus so eng verwoben wie kein zweiter. Nachdem 1896 seine programmatische Schrift “Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage“ erschienen war, für die er von vielen Juden Hohn und Spott geerntet hatte, trat 1897 der erste Zionistenkongress in Basel zusammen. Die jüdische Gemeinde in München, wo der Kongress ursprünglich...
Die Lehren aus Christchurch
Es war eine Tragödie: In Christchurch, Neuseeland, erschießt ein junger Australier vorige Woche fünfzig Menschen in einer Moschee, filmt die Tat und überträgt sie live im Internet. Das Blutbad rechtfertigt er in einem zuvor ins Netz gestellten 74-seitigen Manifest. Hagen Grell und Martin Sellner heben in ihren Kommentaren zu den Geschehnissen in Neuseeland insbesondere hervor, wie sehr der Täter...
Neue Wege – Teil III
In dem dritten und letzten Teil der Artikelserie „Neue Wege – Die Aussichtslosigkeit des politischen Kampfes und seiner Ursachen“ geht der Verfasser, Tom Dieke, auf den Dualismus zwischen dem politischen Aktivismus und dem fundamentalen Isolationismus ein und skizziert dem Leser eine dritte Möglichkeit als neuen Lösungsansatz zwischen den beiden bekannten Strategien. Dabei scheut sich Dieke keinesfalls auch die Strategen der Neuen wie der Alten Rechten zu kritisieren und denselben eine eigene Konzeption gegenüberzustellen.
Buchrezension: Der weiße Ethnostaat von Johannes Scharf
Die folgende Rezension setzt sich mit dem 2017 erschienenen Werk von Johannes Scharf „Der weiße Ethnostaat“ auseinander. Es handelt sich dabei um eine Zusammentragung einzelner Artikel und Aufsätze, die der Autor für verschiedene Publikationen, wie auch Gegenstrom, zur Verfügung stellte. Aufgrund der gegenwärtigen Flutung von kulturfremden Volksscharren nach Europa polarisiert er gern über...
Weshalb es gut ist zu träumen, aber besser zu handeln …
Während der Sozi-Schulz in Deutschland vor jubelnden SPD-Mitgliedern verkündet, es werde keine Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen geben und gleichzeitig die Weißwurst-Patrioten von der CSU ihre Kompromisse als Verhandlungserfolge verkaufen, tobt im benachbarten Frankreich ein regelrechter Krieg zwischen Afrikanern und Afghanen, die im Dschungel von Calais auf eine günstige Gelegenheit...
Der Exit-Gedanke ist mittlerweile im konservativen Mainstream angekommen
Es ist der erste Advent 2017. Ich sitze am Fenster und sehe den Schnee fallen. Dabei werde ich an zwei Dinge erinnert, die immer weiß sein sollten: Weihnachten und Europa. Leider ist beides nicht mehr selbstverständlich. Doch ein Artikel in einer neuen Zeitschrift vermag es, meine Melancholie zu vertreiben. Kaum mochte ich meinen Augen trauen, als ich in der brandaktuellen zweiten Ausgabe der...