Der Osten kommt derzeit nicht zur Ruhe. Die Presse überschlägt sich in ihren Hetztiraden gegen angebliche Ausschreitungen von sogenannten Rechtsextremisten in Chemnitz, während andere trauern um einen 35-jährigen, der sein Leben verlor, weil die Politik versagt hat. Egal ob wir die Zeitung aufschlagen, das Radio anschalten oder die abendlichen Nachrichten sehen wollen. Überall wird von dem...
In Chemnitz geht was: Die Verschiebungen nach rechts werden wahrnehmbar
Am 26. August hatte das Bündnis Pro Chemnitz zu einer großen Bürgerdemo aufgerufen, welcher ca. 7.000 Personen gefolgt sind. Was dieser ziemlich spontanen Großdemonstration vorausgegangen ist, soll im Nachfolgenden geschildert werden. Funke der Entfachung Die jüngsten Messerattacken, bei welchen zwei Personen ihr Leben lassen mussten und eine Person schwer verletzt wurde, war offenbar nur der...
Notizen zu „Für eine positive Kritik“: Eine Buchbesprechung
In identitären und neurechten Kreisen gilt Dominique Venner als herausragender und inspirierender Vordenker. In zahlreichen Veröffentlichungen unterstrich er die Unabdingbarkeit von Theorie und Strategie auf metapolitischer Ebene. So wird beispielsweise sein Werk Ein Samurai aus Europa mitunter geradezu als metapolitischer Leitfaden betrachtet. Venner, der zuvor in der radikalen Rechten seine...
Eine positive Kritik: Die Negativauslese der Alten Rechten
Der nachfolgende Text ist als eine positive Kritik an die deutsche Rechte zu verstehen. Keineswegs möchte der Autor oder die Redaktion die edlen Beweggründe des Einzelnen infrage stellen, der sich aktiv im Geschehen um Europa einbringt. Dennoch halten wir diese Kritik für notwendig, um bereits zu oft wiederholte Fehler in Zukunft vorzubeugen. Möge der Text seinen Teil zur Erschaffung einer neuen...