Carlo Terracciano – Zur Aktualität seines Denkens gegen den Neoliberalismus

Carlo Terracciano – Zur Aktualität seines Denkens gegen den Neoliberalismus

Thomas Teufel portraitiert in seinem Artikel den italienischen Politikwissenschaftler und Neu-Rechten Carlo Terracciano, der sein Leben der Idee des Eurasianismus widmete. Er sieht insbesondere in den Völkern des Ostens, welche sich als resilienter gegenüber westlicher Bestrahlung erweisen, die Blaupause für Europa, wieder zurück zu einem gesunden Wertegefüge zu finden.   Wer ist Carlo...

mehr lesen
Die Entstehung der Eurasischen Bewegung und Alexander Dugins Beitrag

Die Entstehung der Eurasischen Bewegung und Alexander Dugins Beitrag

Russische Besonderheiten Mit der Verbreitung des eurasischen Gedankens durch Alexander Dugin konnten erstmals bedeutende Strömungen des patriotischen russischen Lagers unter dieser Idee zusammengeführt werden. Dem Eurasianismus verpflichtet sehen sich nunmehr neostalinistische Bolschewisten, antikommunistische Konservative, Monarchisten, orthodoxe Fundamentalisten und Faschisten. Dugin selbst...

mehr lesen
Die  Rechte – heute ein entlegenes, fast unbewohntes Land

Die Rechte – heute ein entlegenes, fast unbewohntes Land

From Sacrifice Comes Victory (Britisches Sprichwort) Eine linke Veranstaltung, irgendwo auf unserem durch Fortschrittsgläubige ramponierten Planeten, wie ich sie zu hunderten erlebt habe. Alle reden durcheinander und so entsteht der zutreffende Eindruck, dass keiner etwas zu sagen hat. Im allgemeinen Gemurmel und Geschwafel, das allenfalls durch steigende und fallende Geräuschpegel so etwas wie...

mehr lesen