Rezension: Nationalismus & Digitalisierung (Dritter Weg)

Rezension: Nationalismus & Digitalisierung (Dritter Weg)

Die Partei „Der Dritte Weg“ hat vor einiger Zeit eine Handreichung mit dem Titel „Nationalismus & Digitalisierung“ herausgebracht, in welchem sie den Themenkomplex der Digitalisierung aus einer nationalistischen Sicht beschreibt und bewertet. MetaPol hatte die Gelegenheit ein Belegexemplar zu sichten. Vorab ist zu erwähnen, dass es sich um eine durchaus ausführliche Ausarbeitung zum Thema...

mehr lesen
Zusendung: Abschied vom Nationalismus?

Zusendung: Abschied vom Nationalismus?

Der folgende Text wurde uns von einem interessierten Leser zugeschickt. Arnold Rolant gibt hierbei seine persönliche Position zum Nationalismus wieder. Wir weisen darauf hin, dass die Positionen der Autoren nicht zwangsläufig die Überzeugungen der Redaktion wiedergeben, möchten aber auch betonen, dass wir zugesandte Artikel und Stellungnahmen von unseren Lesern gerne veröffentlichen, soweit wir...

mehr lesen
Guillaume Faye und das „Vaterland Europa“

Guillaume Faye und das „Vaterland Europa“

Der französische Journalist und neurechte Vordenker, Guillaume Faye, versuchte mit seinem Werk Wofür wir kämpfen (kann beim Thule-Seminar bezogen werden), welches erstmals 2001 im Französischen erschien, eine Art Manifest für den europäischen Widerstand bereitzustelle. Darin warnt er den Leser vor dem drohenden Untergang des Abendlandes, das heute in der sog. Westlichen Welt gemündet ist. Diese...

mehr lesen
Das totale Individuum als Schicksal? Alexander Dugins Ethnosoziologie als Weg aus der europäischen Krise des 21. Jahrhunderts

Das totale Individuum als Schicksal? Alexander Dugins Ethnosoziologie als Weg aus der europäischen Krise des 21. Jahrhunderts

Wie bereits Peter Steinborn in seinem Artikel “Unmodern und rückwärtsgewandt: Die Vierte Politische Theorie als Gegenmodell zum Progressivismus” erwähnte, vertritt die Vierte Politische Theorie Alexander Dugins kein progressives Zeitmodell, sondern ein zyklisches Zeitverständnis. Den liberalen Weltstaat als Schicksal akzeptieren? Auf diese Frage schmettert der russische Philosoph ein lautes...

mehr lesen
Das Christentum als Grundlage für die Bewahrung unserer Nation

Das Christentum als Grundlage für die Bewahrung unserer Nation

Aufgrund eines zuvor von Rolf Gradmann verfassten und auf diesem Blog veröffentlichten Artikels, verfasste der Vorsitzende der „Christlichen Patrioten Deutschlands“, Achim Ezer, eine Gegendarstellung, in der er sich zu einem identitätserhaltenden sowie identitätsstiftenden Christentum bekennt. Da wir es für essentiell halten, uns mit der Religionsfrage auseinanderzusetzen, veröffentlichen wir an...

mehr lesen