Wie viel Menschenrechtsideologie verträgt die Demokratie?

Wie viel Menschenrechtsideologie verträgt die Demokratie?

Auf die Frage, weshalb viele Menschen das Vertrauen in die etablierten Parteien verloren hätten, antwortete der Politologe Yascha Mounk der Moderatorin der Tagesthemen am 20. Februar 2018, dass dies mehrere Gründe habe. Einer dieser Gründe sei, „...dass wir hier ein historisch einzigartiges Experiment wagen, und zwar eine monoethnische, monokulturelle Demokratie in eine multiethnische zu...

mehr lesen
Reflexionen über den „Fortschritt der Menschheit“

Reflexionen über den „Fortschritt der Menschheit“

Linke Universalisten gehen meist davon aus, dass der „Fortschritt der Menschheit“ unausweichlich mit der Auflösung und Überwindung von organisch gewachsenen Völkern und Nationen verbunden ist. So sieht beispielsweise der BRD-Chefideologe Jürgen Habermas das transnationale Projekt der Europäischen Union letztlich als „entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer politisch verfassten...

mehr lesen