Wozu braucht die Neue Rechte Karl Marx?

Wozu braucht die Neue Rechte Karl Marx?

Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um einen Kommentar des Wirtschaftsmathematikers Per Lennart Aae zu der Stellungnahme von Peter Steinborn über die "Marx-Exegese" aus dem Jungeuropa Verlag, >>Marx von rechts<<. Gegenstrom veröffentlicht diesen Kommentar als weiteren Beitrag zur aus unserer Sicht wichtigen Debatte um Marx und die Neue Rechte. Aae untersucht insbesondere die...

mehr lesen
Karl Marx und die Neue Rechte – Vom Versuch einer Kapitalismuskritik

Karl Marx und die Neue Rechte – Vom Versuch einer Kapitalismuskritik

Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um eine Stellungnahme von dem Wirtschaftswissenschaftler Peter Steinborn, der sich hier als Vertreter des Arbeitskreises für Politische Ökonomie, welcher dem Institut MetaPol inbegriffen ist, zu Wort meldet. Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit Fragen zu wirtschafts- und finanzpolitischen Aspekten. Der Arbeitskreis besteht aus Ökonomen und...

mehr lesen
Der Kapitalismus – Ein verwirrender Begriff

Der Kapitalismus – Ein verwirrender Begriff

Seit dem Untergang des sogenannten Ostblocks gilt der Kapitalismus als unumstößliche Wahrheit unseres Wirtschaftslebens. Tatsächlich gab es bereits vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion in gewissen akademischen Kreisen die Überzeugung, dass der aus dem Utilitarismus[1] stammende kapitalistische Gedanke eine allgemeine Wahrheit inne hätte. Liberal bzw. libertär ausgerichtete Ökonomen wie Ludwig...

mehr lesen
  Der letzte Liberale – zum 1. Todestag Ernst Noltes

  Der letzte Liberale – zum 1. Todestag Ernst Noltes

Als vor einem Jahr bekannt wurde, dass der 1923 geborene Ernst Nolte verstorben war, richtete sich der Blick der medialen Öffentlichkeit ein letztes Mal auf die Auseinandersetzung, die wegweisend für die Wissenschaft und speziell für die Geschichtswissenschaft werden sollte. Die Rede ist vom Historikerstreit, dieser 1986 beginnenden Auseinandersetzung für eine ideologiefreie Wissenschaft....

mehr lesen