Die Rückkehr von Settembrini und Naphta im 21. Jahrhundert Alexander Dugin & Bernard-Henri Lévy „Fünf Könige gegen das Reich – du stehst auf der Seite des Reiches, also kannst du alle fünf Könige anklagen. Wir sind die Könige.“ Am 21.09.2019 hat das Nexus Institut – eine der prestigereichste intellektuellen Organisationen welche den humanistischen Geist Europas am Leben erhält – den 25....
Eine konservative Revolution? Das Höchstgericht der USA (vorerst) in rechter Hand
Nach einer wochenlangen Schlammschlacht wurde der von Donald Trump nominierte Bundesrichter Brad Kavanaugh schließlich durch den US-amerikanischen Senat unter Führung der Republikaner zum Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten ernannt. Insbesondere in der europäischen Presse, aber auch bei Mainstream-Medienunternehmen der USA wie CNN wurden seit dem Spätsommer im Vorlauf der...
Identitäre Bewegung auf Abwegen?
Ist die Identitäre Bewegung auf Abwegen? Dieser Frage geht Alexander Markovics nach, eines der Gründungsmitglieder der deutschsprachigen Identitären Bewegung. Dabei schont Markovics die heutige aus seiner Sicht stark von den ursprünglichen Werten abgewichene NGO nicht.
„Von einem, der auszog, das Dienen zu lernen“ – eine versteckte Selbstanklage oder Die Erosion der westlichen Gesellschaften im Gezeitenwechsel
Herbst 2017 Es ist sieben Uhr, als ich die brechend volle S-Bahn betrete. Mit Müh’ und Not ergattere ich den letzten Platz. Die Blicke meiner Mitfahrer sind entweder leer auf einen imaginären Fixpunkt im Nirgendwo gerichtet oder ruhen auf dem Smartphone. So auch bei dem vielleicht 16- jährigen Mädchen mir gegenüber mit den überdimensionalen Kopfhörern, dem gerade der Kugelschreiber von ihrem...
Biologismus – eine Kritik
Von Darwin zu Spencer – das moderne Denken. Mit der darwinschen Wende in den Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert feierte die Evolutionstheorie ihren Durchbruch. Folglich fand die Idee der ständigen Höherentwicklung der Arten durch Auslese Eingang in das Denken der europäischen Massen und Intellektuellen. Der Brite Herbert Spencer, von seinen kritischen Zeitgenossen als „Darwins Pitbull“...
DRITTE POSITION: Porträt einer Weltanschauung
Bild: Franco Freda, Pino Rauti, Julius Evola (v.l.n.r.) Das nachfolgende Porträt der Dritten Position stellt einen kurzen Abriss über Wurzeln, Werdegang, Organisation und weltanschauliche Präsentation dar. Auf eine detaillierte Inhaltsdarstellung, z.B. Wirtschaftsvorstellung und religiöse Orientierung, kann jedoch nicht genauer eingegangen werden. Keine Restauration von Vorkriegstraditionen Nach...
Von der Ohnmacht der deutschen Rechten
In nahezu allen Staaten Europas feiern Parteien der Rechten Wahlerfolge, gewinnen an gesellschaftlichem Einfluss, erschüttern das linksliberale Meinungsklima oder beteiligen sich sogar an Regierungskoalitionen. Solche Parteien können oft nicht in einem weltanschaulichen Zusammenhang gebracht werden, suchen keine Verbindung untereinander – grenzen sich sogar von einander ab. Dennoch gibt es eine...